Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Astrid Kumbernuss ist verletzt (Foto: Klaue)
Astrid Kumbernuss angeschlagenDie deutsche Kugelstoßerin Astrid Kumbernuss sagte wegen einer Entzündung der Plantarsehne ihre nächsten geplanten Starts in Zeulenroda (29.5.) und Rehlingen (31.5.) ab. Die Neubrandenburgerin hat die Olympianorm für Athen bereits vor einer Woche in Engers geknackt.
Auch Stefan Schmid setzt auf Ratingen
Nach Karin Ertl hat sich auch der fränkische Zehnkämpfer Stefan Schmid entschieden, auf das Mehrkampf-Meeting in Götzis zu verzichten und ganz auf das ruhrgas DLV-Mehrkampf-Meeting in Ratingen (26./27.6.) zu bauen. Er zog sich vor kurzem im Trainingslager eine Leistenzerrung zu, deshalb wäre das neuerliche Verletzungsrisiko bei einem Start zu groß. Stefan Schmid will in Ratingen, wo er schon zweimal siegreich aus dem Zehnkampf gehen konnte, die Olympiaqualifikation in Angriff nehmen.
Savante Stringfellow vor OP
Schlechte Nachrichten für US-Weitsprung-Ass Savante Stringfellow. Der Hallen-Weltmeister muss sich nach einer Verletzung, die er sich am letzten Wochenende zugezogen hat, an der Achillessehne operieren lassen. Dem 25-jährigen droht eine sechsmonatige Wettkampfpause. Damit ist der Olympiasommer für ihn gelaufen, ehe er richtig begonnen hat.
Rudolf Helpling fällt mindestens sechs Wochen aus
Keine Freude hatte Dreispringer Rudolf Helpling am Samstag beim DMM-Sieg seines LT DSHS Köln in Minden. Der U23-EM-Dritte zog sich beim Anlauf zum Weitsprung einen Muskelbündelriss im Oberschenkel zu und kann - so die erste Diagnose - in den nächsten sechs Wochen nicht trainieren. Seine Chancen auf eine Olympia-Teilnahme sind damit stark gesunken. (ck)
Verdienstkreuz für Fritz Steinmetz
Bundespräsident Johannes Rau hat auf Vorschlag des Hessischen Leichtathletik-Verbandes (HLV) dem früheren DLV-Geschäftsführer Fritz Steinmetz (Kassel) das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Der Orden wird dem HLV-Ehrenmitglied und DLV-Ehrenringträger am 11. Juni vor dem Askina-Meeting vom Kasseler Oberbürgermeister Georg Lewandowski überreicht. Fritz Steinmetz war bis 1981 hauptamtlicher DLV-Mitarbeiter und hat über Jahrzehnte in verschiedensten Funktionen viel für die Leichtathletik initiiert und bewegt. Erst in den letzten Wochen hat er sich mit seiner Initiative für deutsche Amateurmeisterschaften eingesetzt. (ev)
Tim Lobinger total
Stabhochspringer Tim Lobinger schmücken viele Attribute. Doch welches trifft wirklich zu? "Keines wird mir vollauf gerecht", schreibt der Springer des ASV Köln im Editorial seines Booklets "Mein Stabhochsprung", das nächste Woche im Deutschen Sportverlag erscheint. Vielmehr sei er sich selbst nach all´ den Jahren als Stabhochsprung-Profi treu geblieben. "Und auch in Zukunft werde ich sagen, was ich denke." Darüber, was Tim Lobinger denkt, fühlt und tut, informiert das 36-seitige Booklet ausführlich.
Sauberes China-Team
"Wir machen alles, damit wir ein Team zu den Olympischen Spielen schicken können, das sauber von verbotenen Mitteln ist", erklärte der chinesische Leichtathletik-Cheftrainer Feng Shuyong. So wurden vor den jüngsten nationalen Titelkämpfen Blutproben untersucht, nach den Wettkämpfen mussten die Top-Athleten Urinproben abgeben.
Ana Guevara zu Verzicht gezwungen?
Die britische Viertelmeilerin Katherine Merry spekulierte in einer Kolumne im "Telegraph", dass die Weltmeisterin Ana Guevara am letzten Wochenende beim Heim-Meeting in Mexico City möglicherweise vom nationalen Verband zu einem Startverzicht gedrängt worden sei. Vielleicht, weil die Veranstaltung nicht vom Verband selbst organisiert wurde. Offizielle Begründung war, dass sie eine Fußverletzung noch nicht auskuriert habe. Sie weilte aber trotzdem im Stadion und wurde von den Fans gefeiert.
Diane Allahgreen back
Nach 15 Monaten Verletzungspause bestritt die britische Hürdensprinterin Diane Allahgreen, dreifache nationale Meisterin, am Wochenende wieder einen Wettkampf. Sie brachte eine Zeit von 13,48 Sekunden auf die Uhr und hofft auf eine Olympiateilnahme.
24 Stunden in Apeldoorn
Der Deutsche Detlef Ackermann legte beim 24-Stunden-Lauf in Apeldoorn am vergangenen Wochenende als Sechster 168,45 Kilometer zurück. Es gewann der Ukrainer Andrej Solodovnikov (224,00 km).
Auf der Suche nach den Genen
Das japanische Institut für Sportwissenschaften will Gene ausfindig machen, durch die sich erfolgreiche Langstreckenläufer auszeichnen. Wenn die Untersuchungen zu einem Erfolg führen, könnten so frühzeitig potenzielle Top-Athleten erkannt werden.
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...