Karstadt-Marathon plant Angriff auf NRW-Rekord
Nicht allein das Projekt "Titelverteidigung", sondern vor allem das Projekt "Rekordversuch" beschäftigt 2007 die Veranstalter des 4. Karstadt Marathons. Am 13. Mai soll die inzwischen drei Jahre alte Rekordmarke für Marathons in Nordrhein-Westfalen fallen.

Stephane Franke will ein schnelles Feld zusammenstellen (Foto: Chai)
"Unter 2:10 soll es diesmal gehen", sagt Stephane Franke, der wie in den Vorjahren für die Zusammenstellung des Topläufer-Feldes zuständig ist und für dieses Ziel 5.000 Euro extra ausloben wird. Bislang hält Faustin Baha (Tansania) seit seinem Erfolg beim Karstadt Marathon 2004 den inoffiziellen Rekord mit 2:10:08 Stunden Nur vier Sekunden fehlten Moses Masai (Kenia) bei seinem Sieg vor zwei Jahren zur Bestmarke. Diesmal soll es klappen. "Er will als Titelverteidiger ebenso dabei sein wie Mary Ptikany bei den Frauen", sagt Stephane Franke.
Der Berliner setzt dabei als Manager wieder auf eine Besonderheit des Twin-Marathons. Die Frauen werden aus Dortmund oder Oberhausen mit einer Vorgabe von 20 Minuten starten, so dass es wie bei der jüngsten Auflage in 2005 zu einem Zweikampf Frau gegen Mann auf der Zielgeraden kommen kann. Zusätzlich zu der Siegprämie von jeweils 15.000 Euro erhält der erste Finisher eine Sonderprämie von 5.000 Euro.