Karsten Dilla gewinnt am Tegernsee
Karsten Dilla (TSV Bayer 04 Leverkusen) konnte seinen Sieg aus dem Vorjahr wiederholen: Beim Internationalen Stabhochsprungmeeting in Rottach-Egern gewann er am Samstag mit 5,72 Metern. Favorit Björn Otto (ASV Köln) sorgte mit 5,62 Metern für einen deutschen Doppelsieg. Bei den Frauen kam Martina Strutz (SC Neubrandenburg) mit 4,52 Metern auf den zweiten Platz.

Vor dieser Kulisse war das Springen ein Erlebnis. Nur der böige Wind machte den Athleten das Leben schwer – auch dem Sieger Karsten Dilla (TSV Bayer 04 Leverkusen), der zum „Mann des dritten Versuchs“ erkoren wurde. Jede seiner vier übersprungenen Höhen meisterte er erst im letzten Versuch. Trotzdem konnte er sich mit 5,72 Metern vor Björn Otto (ASV Köln; 5,62 m) und Konstantinos Filippidis (Griechenland; 5,62 m) durchsetzen.
Björn Otto pokert zu hoch
„Ich bin sehr zufrieden mit meiner Saisonbestleistung“, sagte Karsten Dilla. „Ich habe mich gut in den Wettkampf hinein gekämpft und mich sehr gut gefühlt. Aber bei 5,77 Metern hatte ich schon ein paar Sprünge zu viel in den Beinen.“
Der Favorit Björn Otto pokerte zu hoch. Er stieg erst bei 5,62 Metern in den Wettkampf ein und übersprang diese Höhe souverän. Danach ließ er zwei Sprunghöhen aus und machte erst wieder bei 5,82 Metern weiter. Diese Höhe konnte er heute jedoch nicht meistern.
Martina Strutz springt zu Platz zwei
Bei den Frauen war die US-Amerikanerin Kylie Hudson nicht zu schlagen. Mit neuer persönlicher Bestleistung und Meetingrekord von 4,67 Metern gewann sie vor Martina Strutz (SC Neubrandenburg; 4,52 m) und Becky Holliday (USA; 4,42 m).
„Es war ein schöner Wettkampf“, sagte Martina Strutz. „Der starke Seitenwind hat schon eine Rolle gespielt. Aber 4,52 Meter sind in Ordnung, damit kann ich leben.“ Gerade befindet sie sich in einer intensiven Trainingsphase für die Weltmeisterschaften in Moskau (Russland), „da ist die Muskulatur etwas fest. Aber sonst bin ich gut drauf.“ Und in Moskau? Da zählt nur eins: „Alles oder nichts!“
Kristina Gadschiew (LAZ Zweibrücken) schied mit einem „Salto Nullo“ bei 4,32 Metern aus. „Das ist wirklich schade, denn ich liebe es, hier zu springen.“ Vielleicht sei sie deshalb übermotiviert gewesen, erklärte sie. „Ich hoffe, dass es bei der WM besser klappt.“ Doch sie verbesserte sich gleich wieder: „Nein, ich weiß, dass es bei der WM besser klappen wird!“
Bestleistung für Oleg Zernikel
Oleg Zernikel (ASV Landau) zeigte sich kurz vor der U20-EM in Rieti (Italien; 18. bis 21. Juli) topfit. Im Nachwuchs-Wettbewerb übersprang er am Freitagabend jede Höhe im ersten Versuch, bis hin zur neuen Bestleistung von 5,30 Metern. Damit gewann er die Konkurrenz souverän.
Beim weiblichen Nachwuchs erreichte Michaela Donie (LAZ Zweibrücken) mit 4,05 Metern die höchste übersprungene Höhe, gefolgt von Salome Schlemer (TSV Bad Endorf) mit 3,85 Metern.
ERGEBNISSE
Männer:
1. Karsten Dilla (TSV Bayer 04 Leverkusen); 5,72
2. Björn Otto (ASV Köln); 5,62
3. Konstantinos Filippidis (Griechenland); 5,62
4. Rasmus Jorgensen (Dänemark); 5,62
5. Jordan Scott (USA); 5,42
5. Mark Hollis (USA); 5,42
7. Tom Conrad (TSV Bayer 04 Leverkusen); 5,42
8. Alexander Straub (LG Filstal); 5,42
9. Leo Lohre (LAZ Salamander Kornwestheim); 5,22
10. Michel Frauen (TSV Bayer 04 Leverkusen); 5,22
11. Jason Wurster (Kanada) 5,22
Giuseppe Gibilisco (Italien) o.g.V.
Frauen:
1. Kylie Hudson (USA); 4,67
2. Martina Strutz (SC Neubrandenburg); 4,52
3. Becky Holliday (USA); 4,42
4. Tori Pena (Irland); 4,42
5. Minna Nikkanen (Finnland); 4,42
6. Malin Dahlström (Schweden); 4,32
7. Wu Sha (China); 4,22
8. Viktoriy von Eynatten (VfL Sindelfingen); 4,22
9. Fanny Berglund (Schweden); 4,02
9. Julia Ott (TV Gunzenhausen); 4,02
Kristina Gadschiew (LAZ Zweibrücken); o.g.V.