Kassels OB von Meisterschaft begeistert
Als ausgezeichnete Werbung für die Sportstadt Kassel und den Veranstaltungsort Auestadion hat Oberbürgermeister Bertram Hilgen die am Wochenende in der Nordhessen-Metropole ausgerichteten 111. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften bezeichnet.

Die eindrucksvolle Atmosphäre im Auestadion mit insgesamt rund 30.000 Zuschauern habe auch durch die Fernsehübertragungen und die überregionale Berichterstattung bundesweit für Eindruck gesorgt. „Kassel hat sich hervorragend präsentiert“, sagte Oberbürgermeister Bertram Hilgen weiter. Alleine am Samstag Nachmittag habe die Live-Übertragung in der ARD über 2 Millionen Interessierte vor die TV-Geräte gelockt.
Belohnung für den Fleißigen
Nachdrücklich bedankte er sich beim Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) und dem Hessischen Leichtathletik-Verband (HLV) für das große Vertrauen, das man in Kassel als Austragungsort gesetzt habe. Eigens für die Titelkämpfe wurde ein Organisationsbüro in den Räumlichkeiten des Sportamtes im Auestadion eingerichtet. „Die Zusammenarbeit lief ausgezeichnet“, sagte Sportdezernent Jürgen Kaiser dazu.
Der seit 2003 betriebene Um- und Ausbau des Auestadions zu einer hochmodernen Wettkampfarena für Leichtathletik und Fußball sei eine finanzielle Herausforderung gewesen, so der OB weiter. „Um im Sportjargon zu bleiben: Ausdauer war gefragt, Hürden mussten überwunden werden, doch am Ende wird der Fleißige belohnt.“ Er sei sich sicher, erklärte Bertram Hilgen abschließend, dass die Deutsche Leichtathletik-Meisterschaft nicht die letzte Top-Veranstaltung im Kasseler Auestadion gewesen sei.