Markus Esser bezwingt Karsten Kobs
Die Stadt Nordhausen war wieder einmal Austragungsort einer hochkarätigen Leichtathletik–Veranstaltung. Nachdem sich ie Organisatoren um Meeting–Chef Werner Hütcher, einem gebürtigen Heiligenstädter, bereits einen Namen als Ausrichter des Energie–Kugelstoß–Indoors gemacht haben, bekamen die Zuschauer am gestrigen Himmelfahrtstag eine Olympiaqualifikation im Hammerwerfen der Männer zu sehen.
Markus Esser siegte in Nordhausen (Foto: Hütcher)
Im Beisein des Sportministers des Landes Thüringen, Dr. Klaus Zeh, bezwang Markus Esser vom TSV Bayer Leverkusen mit 76,25 Metern seinen Vereinskameraden, den Ex-Weltmeister Karsten Kobs, der auf 74,88 Meter kam.Ein Ausrufezeichen setzte der 22-jährige Jens Rautenkranz von der LG Eintracht Frankfurt mit einer persönlichen Bestweite von 72,44 Metern.
Bundestrainer zufrieden
Bundestrainer Bernhard Riedel zeigte sich mit den Auftaktleistungen seiner Athleten zufrieden. Die Olympianorm mit 78,65 Metern blieb den Recken, die am Wochenende in Halle den nächsten Wettkampf bestreiten, an diesem Tag jedoch noch versagt.
Im Rahmenprogramm siegte Claudia Reh vom TuS Jena über 100 Meter Hürden der weiblichen Jugend B in 15,30 Sekunden. Michael Winkler vom gleichen Verein lief die 110 Meter Hürden in 14,3 Sekunden. Im Hochsprung (wJB) siegte Viktoria Bohnert vom TUS Jena mit 1,63 Metern.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...