Favoriten verteidigen in Halle Mehrkampf-Titel
Stefan Drews hat am Wochenende in Halle bei den Deutschen Hallen-Mehrkampf-Meisterschaften seinen Titel ebenso erfolgreich verteidigt wie die Neubrandenburgerin Sonja Kesselschläger. Das Nordlicht vom Ahrensburger TSV blieb mit am Ende 5.638 Zählern aber um über 200 Punkte unter seiner Vorjahresleistung.
Sonja Kesselschläger nahm in Halle kurs auf Budapest (Foto: Chai)
Nach dem ersten Siebenkampf-Tag lag der junge Wunsiedler Simon Ruckdeschel, der vor einer Woche noch trotz Oberschenkelproblemen Bayerischer Hallen-Vizemeister im Stabhochsprung wurde, überraschend in Front. Er konnte sich schließlich mit 5.491 Punkten Rang zwei in der Endwertung sichern und sich um sechzig Zähler gegen den zurückgekehrten Leverkusener Klaus Isekenmeier behaupten.
Nicht am Start war wegen Fußproblemen Sebastian Knabe (Halle), der ursprünglich als stärkster Gegner von Stefan Drews einzuschätzen war.
Sonja Kesselschläger nicht zu gefährden
Souverän gestaltete Sonja Kesselschläger mit 4.505 Zählern im Fünfkampf ihre Titelverteidigung und empfahl sich damit für einen Einsatz bei der Hallen-WM im März in Budapest.
Die Paderbornerin Claudia Tonn durfte sich zwar über gute 4.388 Punkte freuen, konnte den Rückstand aus den ersten drei Disziplinen im Weitsprung und 800-Meter-Lauf aber nicht mehr entscheidend reduzieren. Dritte wurde ihre Vereinskollegin Lilli Schwarzkopf (4.251).
Die außer Wertung angetretene Yuki Nakata markierte mit 4.044 Punkten einen japanischen Hallenrekord.
Im Kugelstoßen der Frauen wurde außerdem ein Einladungswettbewerb ausgetragen. Dort setzte sich erwartungsgemäß die Magdeburgerin Nadine Kleinert (18,58 m) durch.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...