Katharina Grompe vor Bewährungsprobe
Sprinterin Katharina Grompe (LG Olympia Dortmund) ist in diesem Jahr in die Frauenklasse aufgerückt. Bei der Hallen-DM (23./24. Februar) in der Helmut-Körnig-Halle will sich die Europarekordlerin mit der U20-Staffel vor heimischem Publikum von ihrer besten Seite präsentieren - und endlich das „Pech-Jahr 2012“ hinter sich lassen.
Zur Vorbereitung auf die Hallen-Titelkämpfe und vor allem auf die U23-EM vom 11. bis 14. Juli in Tampere (Finnland) hat die 19-Jährige in diesem Winter bereits zwei Trainingslager absolviert.Vor Weihnachten war die Schülerin von LGO-Coach Marcus Hoselmann mit dem NRW-Team international auf Lanzarote. „Wir hatten dort eine einzigartige Kombination aus einem tollen Klima und hervorragenden Sportanlagen“, schwärmt Katharina Grompe.
Zuvor war sie zehn Tage im portugiesischen Lagos. „Allerdings war dies kein Trainingslager im eigentlichen Sinne“, schränkt die Dortmunderin ein, „auf Vermittlung meines Managers Stephan Peplies war ich dort mit mehreren Fußballern und Tennisspielern. Wir haben vornehmlich etwas für unsere Fitness getan und uns untereinander ausgetauscht. Für mich war gut, dass ich dort auch einmal über den Tellerrand schauen konnte.“
2012 von Rückenproblemen geplagt
Den Wechsel in die Frauenklasse nimmt Katharina Grompe zum Anlass Rückschau zu halten. „Abgesehen von den U20-Weltmeisterschaften in Barcelona war ich mit meinem letzten Jugend-Jahr überhaupt nicht zufrieden“, lautet ihre knappe Bilanz.
Dass es für sie 2012 bei mehreren Wettkämpfen nicht rund lief, führt sie vor allem auf ihre Rückenbeschwerden zurück, die bis in ihre Oberschenkel ausstrahlten.
„Niemand konnte mir zunächst sagen, wo meine Probleme herrührten, so dass ich während der Vorbereitungsphase sehr viel Zeit verloren habe. Ich bin meinem Trainer Marcus Hoselmann unwahrscheinlich dankbar, dass er mich während meiner schwierigen Phase immer wieder aufgemuntert und unterstützt hat“, betont die sympathische Dortmunderin.
Einzel- und Staffelstart in Barcelona
Trotz ihres geringen Trainingsaufwands überraschte „Kathi“ im vergangenen Jahr bei der Junioren-Gala in Mannheim mit 11,65 Sekunden über 100 Meter und qualifizierte sich damit für die U20-WM in Barcelona (Spanien). Dort stürmte sie zusammen mit ihren Teamkolleginnen Alexandra Burghardt (LG Stadtwerke München), Ida Mayer (TSV Bisingen) und Jessie Maduka (ART Düsseldorf) in hervorragenden 44,24 Sekunden hinter den USA (43,89 sec) zur Silbermedaille.
Anschließend erkämpfte sich Katharina Grompe bei der Jugend-DM in Mönchengladbach über 100 Meter in 11,89 Sekunden noch die Vizemeisterschaft. Dann musste sie die Saison aufgrund ihrer gesundheitlichen Probleme vorzeitig abbrechen.
Dank der Hilfe von Physiotherapeut Klaus Meyer sowie der beiden DLV-Ärzte Dr. Helmut Schreiber und Dr. Carsten Radas bereiten der hoffnungsvollen Nachwuchssprinterin die Rückenschmerzen kaum noch Probleme. Allerdings schränkt sie ein: „Meine Beschwerden sind zwar immer noch latent vorhanden, aber inzwischen kann ich damit umgehen.“
Das Ziel: DM-Finale
Ihre erste große Bewährungsprobe bei den Erwachsenen hat sie bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Dortmund. Diesen Titelkämpfen fiebert sie entgegen: „Für mich ist es eine ganz große Herausforderung, mich mit den schnellsten DLV-Sprinterinnen vor heimischem Publikum messen zu dürfen.“
Als Ziel hat sie sich sowohl über 60 als auch über 200 Meter die Finalteilnahme gesetzt. „ Wenn ich das schaffen würde, wäre das für mich nach meinem Pech-Jahr 2012 ein Riesen-Schritt nach vorne.“
Allerdings plant Katharina Grompe nur eine kurze Hallensaison, denn nach den Hallen-Titelkämpfen richtet sie ihren Fokus auf die U23-EM. Aus Tampere möchte sie wie von der U20-EM 2011 in Tallinn (Estland) und der U20-WM 2012 in Barcelona wieder eine Medaille mit nach Hause bringen möchte.
Spitzen-Leichtathletik bei der Hallen-DM in Dortmund (23./24. Februar): Letzte Tickets für das Leichtathletik-Highlight in der Helmut-Körnig-Halle gibt es unter www.ticketmaster.de oder über die Hotline: 01805 - 969 0000 (€ 0,14/Min. aus dem dt. Festnetz / max. € 0,42/Min. aus dem dt. Mobilfunknetz). |
Hallen-DM in Dortmund (23./24. Februar)