Kenenisa Bekeles drittes Cross-Doppel in Folge
Unter den Augen des belgischen Kronprinzen Philippe und seiner Frau Mathilde haben Äthiopiens Läufer ihren kenianischen Konkurrenten bei der Cross-Weltmeisterschaft in Brüssel eine weitere vernichtende Niederlage zugefügt. Wie auf der Kurzstrecke holten sie auch auf der Langstrecke (12 km) alle drei Einzelmedaillen sowie den Mannschaftssieg. Angeführt wurde das Team dabei von Kenenisa Bekele. Der 10.000-Meter-Weltmeister von Paris wurde zum dritten Mal in Folge Cross-Doppelweltmeister.

Kenenisa Bekel ist im Gelände die unangefochtene Nummer eins. (Foto: Ploner)
Wie gewohnt von vorne nahm Bekele die Titelverteidigung in Angriff. Vor dem Start gutgelaunt in die Kamera winkend, führte er das Feld nach 2:57 Minuten auf dem tiefen und rutschigen Geläuf an die 1-Kilometer-Marke. Dann wurde es schneller und Bekele ließ sich ein wenig zurückfallen. 5:53 Minuten zeigte die Uhr nach zwei Kilometern. Ein kleiner Sturz an der Spitze veranlasste Bekele, wieder aktiver zu werden und sich erneut nach vorne zu orientieren. Nach 12:03 Minuten kam die Führungsgruppe an die 4-Kilometer-Marke. Entscheidung vier Kilometer vor Schluss
Dann versuchte Bekele einen ersten kleinen Angriff. Die Spitzengruppe zog sich in die Länge. 18:04 Minuten zeigte die Uhr bei Halbzeit, gerade mal drei Läufer bildeten nun noch die Spitze. Neben Bekele gehörten der kenianische 5000-Meter-Weltmeister Eliud Kipchoge und der Äthiopier Sileshi Sihine dazu. Vier Kilometer vor Schluss lagen plötzlich drei Äthiopier allein in Front. Gebre-egziabher Gebremariam hatte aufgeschlossen, Eliud Kipchoge dagegen den Kontakt verloren.
Dann machte Bekele die Sache klar. Der 21-Jährige verschärfte das Tempo und strebte unaufhaltsam in Richtung Ziel. Seine beiden Landsleute mussten federn lassen, während Bekele die Kilometerzeiten wieder auf unter drei Minuten drückte und nach 35:52 Minuten seinen sechsten Cross-Weltmeistertitel im Aktiven-Bereich feiern konnte. Nach 36:10 Minuten wurde Gebre-egziabher Gebremariam wie am Vortag Zweiter. Sileshi Sihine eine Sekunde später Dritter.
Edith Masai holt einzigen kenianischen Einzelsieg
Auf der Kurzstrecke der Frauen (4 Kilometer) ging es vom ersten Meter an zur Sache. Vor allem die Kenianerinnen schienen zu brennen und heiß auf die am Vortag verpasste Medaille. Schon nach kurzer Zeit war Peninah Jepchumba dem jagenden Feld enteilt. Doch davon ließen sich die favorisierten Äthiopierinnen nicht aus der Ruhe bringen. Bei Kilometer zwei war die Spitze wieder zusammen. Drei gegen drei hieß es nun.
Die 36-jährige Titelverteidigerin Edith Masai drückte in der Folge aufs Tempo. Zwei ihrer Teamkolleginnen verloren daraufhin den Anschluss. Dann legte Masai noch einen Gang zu und setzte sich trotz eines Strauchlers 200 Meter vor dem Ziel souverän durch (13:07 min). Zweite wurde Tirunesh Dibaba (Äthiopien; 13:09 min), Dritte ihre Landsfrau Teyba Erkesso (13:11 min).
Junioren-Sieger auch aus Äthiopien
Trotz des Sieges von Masai reichte es nicht zum Gewinn des Mannschaftstitels. Den holten die Äthiopierinnen. Zwei Punkte hatten sie am Ende mehr als die Konkurrentinnen aus Kenia (19 zu 21). Die am Vortag siegreiche Langstrecken-Weltmeisterin Benita Johnson aus Australien stand zwar auf der Startliste, verzichtete aber auf den Wettkampf.
Einen packenden Zweikampf zwischen Boniface Kiprop (Uganda) und Meba Tadesse (Äthiopien) gab es bei den Junioren (8 km). Nach einer Rangelei und einem Stolperer verpasste Kiprop den ersten ugandischen Sieg bei einer Cross-WM knapp (24:03 min). Stattdessen verbuchte Äthiopien einen weiteren Einzelsieg. Meba Tadesse erreichte zwei Sekunden vor Boniface Kiprop (24:01 min) die Ziellinie. Ernest Meli Kimeli (Kenia; 24:16 min) wurde Dritter und führte sein Team mit 20 Punkten auch zum Mannschaftssieg.
Kenianer weit zurück
Im Medaillenspiegel der Titelkämpfe liegt Äthiopien weit vor dem Rest der Konkurrenz. Mit vier von sechs möglichen Einzelsiegen und fünf von sechs Mannschaftstiteln waren sie gleich zwei Klassen besser als der Rest, wozu auch die sonst so erfolgsverwöhnten Kenianer (1 Einzelsieg; 1 Mannschaftssieg) zählten.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...