Kein WM-Marathon von Sabrina Mockenhaupt
Der Marathon bei der Weltmeisterschaft in Berlin (15. bis 23. August) findet ohne Sabrina Mockenhaupt statt. „Ich werde die 10.000 Meter laufen, genauso wie bei den Olympischen Spielen“, sagte die 29-Jährige der Zeitschrift "Aktiv Laufen". Ihr Ziel sei es, den deutschen Rekord von Kathrin Ullrich (Berlin) aus dem Jahr 1991 anzugreifen (31:03,62 min).
„Mocki“, wie sie gerne genannt wird, ist mit ihrer Bestleistung von 31:14,21 Minuten aus dem Olympia-Finale die deutsche Nummer zwei. „In Peking hat sich gezeigt, dass man beim Saisonhöhepunkt eine hervorragende Zeit laufen kann, und das möchte ich in Berlin versuchen“, meint die für Köln laufende Siegerländerin.Einen Meinungswechsel schließt Sabrina Mockenhaupt aus: „Ich würde den Marathon-Platz auch nicht wollen, wenn ich die Norm über 10.000 Meter verfehlen sollte.“ Lauf-Disziplintrainer Detlef Uhlemann bedauerte die Entscheidung, gewann ihr aber etwas Positives ab: „Dadurch sind wir wohl auch auf der Bahn vertreten.“
Noch zwei Plätze vakant
Durch den Verzicht der mit ihrer Siegleistung vom Frankfurt-Marathon (2:26:22 h) bereits so gut wie sicher qualifizierten Sabrina Mockenhaupt hat der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) nun mindestens noch zwei der fünf WM-Startplätze offen. Die Norm von 2:32:00 Stunden haben neben Sabrina Mockenhaupt bereits die deutsche Rekordlerin Irina Mikitenko (TV Wattenscheid 01), die Leverkusenerin Melanie Kraus sowie die Braunschweigerin Luminita Zaituc erfüllt.
Weitere aussichtsreiche Kandidatinnen sind Europameisterin Ulrike Maisch (1. LAV Rostock), die Deutsche Meisterin Susanne Hahn (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken) sowie Claudia Dreher (LG Ihleläufer Burg). Beim Marathon dürfen fünf deutsche Läuferinnen starten, weil in dem Rennen auch der Weltcup vergeben wird.
Quelle: Sport-Informations-Dienst