Keine Einladung für Sonja Kesselschläger
Obwohl einige Top-Athletinnen wie Carolina Klüft, Eunice Barber oder Denise Lewis auf einen Fünfkampf-Start bei der Hallen-WM in Budapest (5. bis 7. März) verzichten, hat es für die Neubrandenburgerin Sonja Kesselschläger, die gerne in Ungarn gestartet wäre, nicht zu einer Einladung durch den Weltverband IAAF gereicht.
Keine Hallen-WM! Sonja Kesselschläger muss zuhause bleiben (Foto: Chai)
Die acht Starter/-innen im Sieben- bzw. Fünfkampf setzen sich in diesem Jahr jeweils zur Hälfte aus den verfügbaren Weltjahresbesten in der Halle sowie den bereitstehenden Freiluftbesten 2003 zusammen. Sonja Kesselschläger, im Vorjahr gute Vierte der Hallen-WM, schlitterte dabei nur knapp an einer Einladung vorbei. Zu der noch berücksichtigen US-Amerikanerin Kim Schiemenz fehlten ihr im letzten Sommer nur ganze 34 Siebenkampf-Zähler. Tom Pappas passt
Durch das Fehlen der großen Namen bei den Frauen wird sich im Mehrkampfgeschehen in Budapest aber das Hauptaugenmerk auf die Männerkonkurrenz richten. Die in dieser Hallensaison starken Russen Lev Lobodin und Aleksandr Pogorelov sollten dabei mit Zehnkampf-Weltrekordler Roman Sebrle (Tschechische Republik), dem Olympiasieger Erki Nool (Estland) und vielleicht dem WM-Dritten Dmitry Karpov (Kasachstan) an spannenden zwei Tagen um die Medaillen kämpfen.
Es fehlt Titelverteidiger Tom Pappas (USA), der im Olympiajahr aus dem vollen Training heraus keine Verletzung riskieren will.
DIE MEHRKÄMPFER IN BUDAPEST:
Siebenkampf Männer
Halle 2004
Aleksandr Pogorelov RUS
Lev Lobodin RUS
Jon Arnar Magnusson ISL
Ranko Leskovar SLO
Freiluft 2003
Bryan Clay USA
Dmitry Karpov KAZ
Erki Nool EST
Roman Sebrle CZE
Fünfkampf Frauen
Halle 2004
Nataliya Dobrynska UKR
Tia Hellebaut BEL
Karin Ruckstuhl NED
Naide Gomes POR
Freiluft 2003
Irina Butor BLR
Larisa Netseporuk EST
Austra Skujyte LTU
Kim Schiemenz USA