Keine Halle für Julian Reus und Willi Mathiszik
Sprinter Julian Reus und Hürdensprinter Willi Mathiszik (beide TV Wattenscheid 01) verzichten in diesem Jahr auf die Hallensaison. Der Wattenscheid-Rückkehrer Julian Reus will sich ganz auf die Freiluftsaison konzentrieren: „Ich hatte ein Knochenödem am Schambein, ein Bundeswehrlehrgang kam dazu. Daher haben wir entschieden, die Halle wegzulassen und einen ruhigen Aufbau zu machen. Im Moment trainiere ich, Übungen zur allgemeinen Kräftigung stehen im Vordergrund.“
Nach durchwachsenen Jahren klingt die Zielsetzung des Wattenscheiders für 2011 zunächst einmal bescheiden: „Gesund durchkommen, was mir jetzt drei Jahre nicht gelungen ist. Und dann will ich wieder Teil der Staffel werden.“ Natürlich denkt Julian Reus dabei an Auftritte im Dress des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), er sagt aber auch: „Man muss ja auch erst einmal Teil der Wattenscheider Vereinsstaffel werden. Und wenn das klappt, hat man auch in Sachen Nationalstaffel gute Karten!“Die vereinsinterne Konkurrenz ist durch die Verpflichtung von Christian Blum noch größer geworden. Julian Reus, der U20-Europameister des Jahres 2007, stand beim TV Wattenscheid 01 bereits in den Jahren 2008 und 2009 unter Vertrag.
Willi Mathiszik will nichts übers Knie brechen
Nach Julian Reus musste auch ein weiterer TV 01-Athlet seinen Verzicht auf die Hallensaison 2011 erklären: Hürdensprinter Willi Mathiszik laboriert nach wie vor an der Verletzung, die ihm seit dem Sommer zu schaffen macht. Eine Entzündung an der Knochenhaut des Sitzbeins hatte ihn seinerzeit zur Absage aller Wettkämpfe gezwungen.
„Es macht keinen Sinn, jetzt eine Hallensaison übers Knie zu brechen. Ich kann trainieren, aber Hürdenüberquerungen sind noch nicht drin. Ich will lieber dafür sorgen, zur Sommersaison fit zu sein.“ Dann will sich der Wattenscheider 110 Meter Hürden-Läufer für die Weltmeisterschaft im südkoreanischen Daegu qualifizieren.
Wattenscheider flüchten in die Sonne
Große Erleichterung beim TV 01: Die Trainingshalle des Wattenscheider Olympiastützpunktes ist nach dem vorläufig überwundenen Winter im Ruhrgebiet endlich wieder benutzbar. „Es waren schwierige Wochen mit dem ganzen Schnee“, bilanziert TV 01-Manager Michael Huke, „und wir müssen ein dickes Dankeschön in Richtung Bayer Leverkusen schicken, da einige unserer Athleten das dortige Gelände nutzen konnten.“
Wattenscheids Sprinter Alexander Kosenkow hat aus den Schneemassen andere Konsequenzen gezogen: Er ist kurzfristig nach Teneriffa ausgewichen. „Vor so viel Professionalität muss man den Hut ziehen“, lobt Manager Michael Huke den Routinier, der seit 1997 beim TV 01 unter Vertrag ist. Ebenfalls auf der Kanareninsel ist 01-Weitspringerin Sosthene Moguenara: „Letztes Jahr war ich mit den Sprintern hier, diesmal mit den deutschen Springern. Das Wetter ist top, 30 Grad in der Sonne. Trainieren kann man auch hervorragend.“ Die Deutsche Hallenmeisterin des Vorjahres ist noch bis zum 15. Januar auf Teneriffa.