Kelly Holmes erklärt Rücktritt
Doppel-Olympiasiegerin Kelly Holmes hat am Dienstag ihren Rücktritt bekannt gegeben. Damit brachte die 35-Jährige ihre persönliche Hängepartie zu einem Ende, nachdem zuletzt immer noch ein Start bei den Commonwealth Games in Melbourne im kommenden März im Raum stand.
Kelly Holmes beendet ihre erfolgreiche Laufbahn (Foto: Chai)
"Ich habe alles erreicht, was ich wollte", stellte die Britin fest, "ich hätte nie gedacht, dass ich in Athen zwei Goldmedaillen gewinnen würde." Trotzdem war damals noch nicht die Zeit, um die Spikes an den Nagel zu hängen.Kelly Holmes quälte sich in diesem Jahr mit ständigen Achillessehnenproblemen, um nun zu der Erkenntnis zu kommen: "Mein Herz und mein Verstand sagen mir, dass es jetzt die richtige Entscheidung ist. Ich kann nun entspannen und einfach ich selbst sein."
Starker Wille, große Erfolge
Die Mittelstrecklerin, die sich immer durch einen starken Willen ausgezeichnet hat, war über lange Jahre ein Aushängeschild der britischen Leichtathletik.
Mit ihrem Karriereende folgt sie Hürdensprinter Colin Jackson, Speerwerfer Steve Backley, Dreispringer Jonathan Edwards und Siebenkämpferin Denise Lewis, die alle in der jüngsten Vergangenheit aufhörten und auf der Insel große, bislang nicht zu schließende Lücken hinterließen.
Erfolgreiche Karriere
Spitzenfunktionär David Moorcroft bedauerte so auch die Entscheidung: "Es ist schade, dass sie bei den Commonwealth Games ihren Titel nicht mehr verteidigen wird. Aber sie hat eine lange und erfolgreiche Karriere hinter sich."
Kelly Holmes, die bereits ein Nachwuchsprojekt unter ihre Fittiche genommen hat, hält die britischen Rekorde über ihre beiden Paradestrecken (1:56,21 min / 3:57,90 min). Neben den Olympiasiegen über 800 und 1.500 Meter waren die Vize-Weltmeistertitel 2003 über 800 Meter und 1995 über 1.500 Meter ihre größten Erfolge.