Kenia mit großem Potenzial nach London
Das kenianische Team scheint gut gerüstet, um bei den Olympischen Spielen in London (Großbritannien) vom 3. bis 12. August die Vormachtstellung als ostafrikanische Läufernation zu verteidigen. An der Spitze des ambitionierten Kaders steht 800-Meter-Weltmeister David Rudisha.
Dieser dachte in dieser Woche sogar darüber nach, an der Themse im Alleingang - also ohne jegliche Unterstützung von Tempomachern - seinen famosen Weltrekord von 1:41,01 Minuten anzugreifen.Mit einer gehörigen Portion an gesundem Selbstbewusstsein können auch einige andere kenianische Läufer die Mission London angehen. Peking-Olympiasiegerin Pamela Jelimo hat zum Beispiel ihre Krise überwunden und ist so stark wie eben seit vier Jahren nicht mehr. Doppel-Weltmeisterin Vivian Cheruiyot sucht erneut ihre Chance über 5.000 und 10.00 Meter.
Drittstärkste Nation
Neben ihr und David Rudisha bilden mit Asbel Kiprop (1.500 m), Brimin Kipruto (Hindernis), Ezekiel Kemboi (Hindernis), Abel Kirui und Edna Kiplagat (beide Marathon) zwei weitere Peking-Olympiasieger und vier weitere amtierende Weltmeister den Kern der Mannschaft, dessen Potenzial damit aber noch lange nicht erschöpft sind.
Silas Kiplagat (1.500 m), Wilson Kiprop (10.000 m), Mary Keitany (Marathon) und Milcah Chemos (Hindernis) können zwar noch keinen Titel auf einer Olympia-Strecke, dafür aber die aktuelle Weltjahresbestzeit als Referenz vorweisen.
Bei der WM 2011 in Daegu (Südkorea) und auch bei den letzten Olympischen Spielen in Peking (China) war Kenia hinter den USA und Russland die drittstärkste Nation im Medaillenspiegel und in der Nationenwertung. Die Messlatte liegt damit hoch. Es wäre aber längst keine Überraschung mehr, wenn die Mannschaft wieder ähnlich erfolgreich wäre.
Das kenianische Olympia-Aufgebot Männer 800 m - David Rudisha, Timothy Kiptum, Anthony Chemut 1.500 m - Silas Kiplagat, Nixon Chepseba, Asbel Kiprop 5.000 m - Isaiah Kiplangat Koech, Edwin Soi, Thomas Longosiwa 3.000 m Hindernis - Abel Mutai, Brimin Kipruto, Ezekiel Kemboi 10.000 m - Wilson Kiprop, Moses Masai, Bitan Karoki Marathon - Emmanuel Mutai, Wilson Kipsang, Abel Kirui. 400 m Hürden: Vincent Koskei Speerwurf: Julius Yego 4x400 m: David Rudisha, Vincent Mumo, Alphas Kishoiyan, Vincent Kosgei, Bonface Mucheru, Benson Mweresa, Vincent Koskei Frauen 800m - Pamela Jelimo, Janeth Jepkosgei, Cherono Koech 1.500m - Helen Obiri, Eunice Sum, Faith Chepngetich 5.000m - Vivian Cheruiyot, Sally Kipyego, Viola Kibiwott 10.000m - Vivian Cheruiyot, Sally Kipyego, Joyce Chepkirui Marathon - Mary Keitany, Edna Kiplagat, Priscah Jeptoo. 3.000m Hindernis - Milcah Chemos, Mercy Njoroge, Lydia Rotich |
Weitere Olympia-Teams im Fokus:
Äthiopien vor schwieriger Aufgabe
Renaud Lavillenie ist Frankreichs Goldkandidat
Acht Weltmeister im US-Team für London
Dwain Chambers im britischen Olympia-Aufgebot
Yohan Blake und Usain Bolt als Doppelstarter
DLV-Olympiateam wächst auf 77 Aktive