Kenianer führen Berlins Halbmarathon-Feld an
Der Berliner Halbmarathon wächst und wächst. Mit über 30.000 angemeldeten Teilnehmern (inklusive 1.838 Inlineskatern) verzeichnet der Berliner Halbmarathon einmal mehr einen Teilnahmerekord, zum achten Mal in Folge. An der Spitze des Feldes stehen am Sonntag (1. April) wieder einmal die schnellen Kenianer.
Der 24-jährige Wilson Kiprop ist diesmal der Favorit. Die stärksten Konkurrenten des Weltmeisters auf dieser Strecke kommen ebenfalls aus Kenia. Leonard Langat sowie die beiden ambitionierten Youngster Dennis Koech (18) und Gideon Kipketer (19) könnten ihm gefährlich werden.Die deutschen Farben vertreten anderen voran der Deutsche Marathonmeister Stefan Koch (TuSEM Essen) und Lokalmatador Robert Krebs (SCC Berlin). Robert Krebs war im letzten Jahr mit 1:05:04 Stunden auf Platz 21 gelaufen. Stefan Koch kam unmittelbar vor ihm an (1:04:50 h).
An der Startlinie wird auch Markus Weiß-Latzko erwartet. Der Tübinger hat gute Erinnerungen an Berlin. Im letzten Herbst war er beim Marathon der schnellste Deutsche (2:19:03 h).
Zwei Kasselerinnen im Elitefeld
Topfavoritin bei den Frauen ist die Kenianerin Philes Ongori, die mit einer Bestzeit von 1:07:38 Stunden anreist. Diese liegt 22 Sekunden hinter dem Streckenrekord von Edith Masai (Kenia) aus dem Jahre 2006. Helah Kiprop (Kenia), die ebenfalls in ihrer Laufbahn schon unter 1:10 Stunden geblieben ist, sucht nach einem Jahr Wettkampfpause in Berlin den Anschluss. Auf der Rechnung sollte man auch die Äthiopierin Emebet Bedada haben.
Die schnellste gemeldete Europäerin ist die Polin Karolina Jarzynska, während die Blicke aus deutscher Sicht im Elitefeld auf die Kasselerinnen Simret Restle und Silke Optekamp gerichtet sind.
Live-Stream auf n-tv.de
Den Siegern winken jeweils 4.250 Euro als Preisgeld. Mit Temperaturen zwischen 9 und 13 Grad sind am Sonntag gute Laufbedingungen zu erwarten. Einen Unsicherheitsfaktor für Topzeiten dürfte einzig der Wind darstellen.
Das Rennen wird ab 10:45 Uhr als Live-Stream bei n-tv.de übertragen, von 17.05 bis 18 Uhr sendet n-tv eine Zusammenfassung der Veranstaltung in seinem TV-Programm.
Noch mehr Infos zum Laufen finden Sie bei LAUFEN.DE, der Community für Einsteiger und Profis