Kenteris gelingt der Hattrick
Alles andere als ein Sieg von Konstantinos Kenteris wäre eine Überraschung gewesen. Die Überraschung blieb aus, er hat gesiegt – und wie!!! Mit der zweitbesten Zeit, die jemals ein Europäer gelaufen ist, siegte er mit sechs Metern Vorsprung vor der übrigen Konkurrenz.
Er hat es geschafft! (Foto: Kiefner)
Gelb auf Schwarz leuchtete es auf der Anzeigetafel auf: 19,85 Sekunden! Bisher war nur ein Mann aus Europa schneller: Pietro Mennea (ITA) war bei seinem Europa-, und Langzeit-Weltrekord von 19,72 Sekunden schneller. Kenteris ist der fünfte Europäer, der die magische 20-Sekunden-Grenze durchbrach. Jetzt kann er sich Olympiasieger, Welt- und Europameister nennen!Er ließ der Konkurrenz keine Chance
Dabei wollte er sich die 20 Sekunden für Athen aufheben, wenn im eigenen Land Olympische Spiele stattfinden (wir berichteten). Aber dem war nicht so. Francis Obikwelu setzte genug entgegen, um ihn schon in München zu einer neuen Bestzeit zu beflügeln. Der Portugiese wurde übrigens Zweiter in 20,21 Sekunden. Dicht gefolgt von den Briten Marlon Devonish (20,24 sec) und Christian Malcom (20,30 sec), der noch eine neue Saisonbestleistung aufstellte. Als Fünfter konnte sich der junge Pole Marcin Jedrusinski über die Ziellinie retten. Dabei stellte er in 20,31 Sekunden zum zweiten Mal bei diesen Europameisterschaften eine neue persönliche Bestleistung auf. Auf ihn sollte man auch in Zukunft ein Auge werfen. Der Italiener Marco Torrieri wurde Sechster in 20,68 Sekunden. Troy Douglas aus den Niederlanden belegte den siebten und letzten Platz. Mit seinen 20,73 Sekunden war er nicht ganz zufrieden. Einem Autogrammjäger entgegnete er überrascht: "Von mir? Wieso das denn?" – Aber dabei musste er lachen!
Der Hallen-Europameister Marcin Urbas (Polen) konnte den Lauf wegen einer Verletzung leider nicht beenden.