Kenteris im Halbfinale mit Europäischer Jahresbestleistung
Fast erwartungsgemäß überragte wieder einmal Konstantinos Kenteris die 200-Meter-Konkurrenz im Halbfinale. Mit 20,18 Sekunden unterbot er dabei seine eigene Europäische Jahresbestleistung um eine Hundertstelsekunde.
Europas bester 200-Meter-Mann. (Foto: Kiefner)
Ein schneller Lauf war es allemal – bis zu 180 Metern. Dann kam der obligatorische Blick nach hinten. Eine ausgetrudelte Europäische Jahresbestleistung lässt Kenteris nun endgültig in die Favoritenrolle für das Finale um 20:25 Uhr rutschen. Der Europacup-Sieger Marlon Devonish (GBR/20,23 sec) war in diesem Lauf der einzige, der den Anschluss an Kenteris einigermaßen halten konnte. Weiterhin qualifizierten sich der Hallen-Europameister Marcin Urbas (POL/20,60 sec) und der Niederländer Troy Douglas (20,64 sec) für das Finale.Jedrusinski bestätigt gute Form
Der U23-Europameister Marcin Jedrusinski war der Gewinner des anderen Halbfinal-Laufes. Er hatte, wie schon in der zweiten Runde zu sehen war, ein starkes Finish und konnte damit selbst den - allerdings locker laufenden - Francis Obikwelu (POR/20,46 sec) und den Briten Christian Malcom (20,54 sec) hinter sich lassen. Der Italiener Marco Torrieri zog in 20,78 Sekunden als Vierter diese Halbfinals auch in das Finale ein.
Zweite Medaille für Obikwelu?
Als heiße Medaillenkandidaten gelten nach der Vorstellung des Halbfinales eindeutig Kenteris, Devonish und Obikwelu. Sollte sich Jedrusinksi ein weiteres Mal steigern, müsste er immer noch einen der Drei übersprinten.