Neues SportCentrum Kamen-Kaiserau
Einen Monat vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaften öffnete das SportCentrum Kamen-Kaiserau vor zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Sport erstmals seine Pforten. Die neue Einrichtung umfasst die bisherige Sportschule, ein Sporthotel und ein SportCongressCenter.
Das neue SportCentrum Kamen-Kaiserau (Foto: Middel)
"Das neue SportCentrum wird im erheblichen Maße mit dazu beitragen, den Werbewert der Region zu erhöhen, die den meisten bereits durch die täglichen Staumeldungen am Kamener Kreuz gut bekannt ist," meinte NRW-Innenminister, Dr. Ingo Wolf. Von den 13,5 Millionen Euro, die die Baumaßnahme kostete, zahlte das Land NRW allein acht Millionen Euro. "In Zeiten knapper Kassen ist es nicht selbstverständlich, dass ein Land dem Sport so viel Geld zur Verfügung stellt. Die Einrichtung ist eine Investition in die Zukunft," erklärte DFB-Vize-Präsident, Dr. Engelbert Nelle.
Auch Leichtathleten können profitieren
Auch DLV-Vizepräsidentin Dagmar Freitag zeigte sich beeindruckt von dem neuen SportCentrum: "Von der Großzügigkeit der Einrichtungen werden nicht nur die Fußballer, sondern auch die Leichtathleten profitieren. Kaiserau eignet sich hervorragend als Qualifizierungszentrum. Unsere Bundestrainer sollten sich hier einmal umschauen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass sich unsere Nationalmannschaft hier einmal trifft."
Auch der Präsident des LV Nordrhein, Franz-Josef Probst (Kevelaer), schaute sich in Kaiserau um: "Dieses SportCentrum bietet den Leichtathleten alle Möglichkeiten- angefangen von großen Tagungen bis hin zur Stützpunktarbeit. Die Räumlichkeiten erfüllen, so wie ich es auf dem ersten Blick gesehen habe, höchste Ansprüche."
Spanische Fußball-Nationalmannschaft reist an
Der westfälische Leichtathletik-Vorsitzende Hans Schulz (Recklinghausen) hatte in dem neuen Sport-Hotel, das zum SportCentrum gehört, einige Tage zuvor schon zur Probe geschlafen. "Das war absolute Spitze," schwärmte Hans Schulz, "meiner Meinung gibt es in Deutschland keine ähnliche Einrichtung. Nun kommt es darauf an, das SportCentrum mit Leben zu füllen, damit auch eine Wirtschaftlichkeit gegeben ist."
In den nächsten Wochen wird das neue SportCentrum Kamen-Kaiserau bereits im Blickpunkt der Öffentlichkeit stehen, denn am 8. Juni reist die spanische Fußball-Nationalmannschaft zu ihrer letzten Vorbereitung auf die WM nach Kaiserau an.
"Der gute Geist von Kaiserau"
Der spanische Nationaltrainer Luis Aragones setzt ganz auf den "guten Geist" von Kaiserau, denn 1974 und 1990 weilte die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft jeweils vor der WM in Kaiserau und wurde anschließend Weltmeister. 2006, also wiederum 16 Jahre danach, hofft Luis Aragones auf ein ähnlich gutes Abschneiden seines Teams.
Nach der WM steht das neue SportCentrum Kamen-Kaiserau dann Sportlern sowie Verbands- und Vereinsmitarbeitern für Schulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen zur Verfügung. Darüber hinaus erwartet der Präsident des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen, Hermann Korfmacher (Gütersloh), zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und dem öffentlichen Leben zu Tagungen und Kongressen in Kaiserau.