Kids Athletics Day lässt Alltag vergessen
Hierzulande ist die Leichtathletik ein wunderschöner Zeitvertreib. In ärmeren Ländern birgt sie für viele die Hoffnung auf eine College-Ausbildung und ein besseres Leben. Südsudanesischen Flüchtlingskindern am African Hope Learning Center in Kairo (Ägypten) bescherte der Kids Athletics Day einen Tag Auszeit vom Alltag als Kriegsflüchtlinge und die Möglichkeit, sich auf kindgerechte Weise auszutoben.
Fliegen mit Stäben - Auch in Afrika (Foto: Reiter)
"Ich habe in meinem Leben kaum glücklichere Kinder gesehen wie diese", erzählt Michael Reiter, der im Rahmen der Städtepartnerschaft Stuttgart-Kairo für ein Jahr als Sportlehrer am African Hope Learning Center arbeitete. In Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro des Weltverbandes IAAF für die arabische Welt in Kairo organisierte er in diesem Jahr den Schulsporttag, dem zwei Lehrereinführungstage vorausgingen.Internationaler Kinderleichathletik-Tag
72 Kinder zwischen 9 und 12 Jahren kämpften in neun Teams auf einem der Trainingsplätze des Cairo International Stadium um möglichst viel Punkte. Neben den Kindern des African Hope Learning Center, die überwiegend aus dem Südsudan kommen, war auch die Maadi Coomunity School vertreten, eine internationale Schule, was dem Wettkampf amerikanische, holländische, koreanische, russische und brasilianische Teilnehmer einbrachte.
Die Teams hatten sich Namen wie Löwen, Tiger, Haie oder Krokodile gegeben und traten im Hürden-/Slalomlauf, Diskus-, Speer- und Weitwurf, Leiter-, Ausdauer- und Staffellauf, Stabhochsprung sowie Kreuzhüpfen gegeneinander an.
Auszeit vom Elend
Es galt, an den neun Stationen möglichst viele Punkte zu holen oder die schnellste Zeit zu laufen. Michael Reiter war dabei wichtig, dass vor allem die schwarzafrikanischen Kinder eine Wettkampfsituation erleben und Freude dabei haben, im Team miteinander zu kämpfen. Sie sollten durch den Sport "die grausamen Alltagssituationen vergessen und sich als Kinder richtig austoben".
Dass dies rundum gelungen war, zeigte sich an den glücklichen Gesichtern. "Die Kids waren alle so happy, dass sie am liebsten wieder hingegangen wären." Die Kinder und Lehrer waren für die Unterstützung in Form von 41 Paketen aus Deutschland sehr dankbar. In Ägypten haben sie es nicht leicht: "Die sudanesischen Flüchtlinge sind hier Menschen dritter Klasse und werden öffentlich auf der Straße rassistisch diskriminiert, ausgeraubt, zusammengeschlagen und beschimpft."
Hilfe aus Deutschland
Da die Kinder vom African Hope Learning Center keine finanziellen Möglichkeiten haben, in einen Sportverein zu gehen, ist Sport ihr Lieblings-Schulfach. "Die Freude der Schüler am Schulsport hat mich regelrecht angesteckt", berichtet ihr "teacher Maikel". Beeindruckt hat ihn auch, dass sich die Kinder über Kleinigkeiten sehr freuten und diese geschätzt und nicht vergessen haben. "Meine Schüler werde ich vermissen, sie bleiben in meinem Herzen."
Michael Reiter konzipierte den Leichtathletiktag nach dem Handbuch der IAAF von Dieter Massin, Björn Wangermann, Elio Locatelli und Charles Gozzoli. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) unterstützte neben anderen Organisationen den Kids Athletics Day mit einer Materialsendung.