Kienbaum feiert 50 Jahre Spitzensport
Deutschlands Bundesleistungszentrum Nummer eins, etwa 40 Kilometer östlich von Berlin gelegen, bereitet sich derzeit auf seinen großen Tag vor. Am 1. Oktober findet im Beisein von rund hundert Olympiasiegern, Welt- und Europameistern das Fest "Weltklasse in Kienbaum - 50 Jahre Spitzensport in Kienbaum" statt.

Für Steffi Nerius ist Kienbaum ein zweites Zuhause (Foto: Krebs)
Nostalgie auf der einen, Gegenwart und Zukunft auf der anderen Seite, so soll das "Get-together" und damit auch 15 Jahre Einheit im deutschen Sport begangen werden."Wir wollen bei der Zusammenkunft ehemaliger und jetziger Athleten auf die enormen Veränderungen der Anlage seit der Wende hinweisen", sagt der DSB- und DFB-Vizepräsident Dr. Hans-Georg Moldenhauer in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Trägervereins. Im letzten Jahrzehnt entstanden viele Neubauten, so mehrere Pavillons, die Dreifelderhalle mit moderner Sportmedizin, der Kraftraum und das Kanuzentrum.
Außerdem wurden aufwändige Sanierungsarbeiten an der Mehrzweckhalle, dem Unterkunftsgebäude in Kienbaum II, der Sauna, des Küchentraktes und Tagungszentrums vorgenommen, das bei dieser Gelegenheit nach einjähriger Umbauzeit wieder seiner Bestimmung übergeben wird.
41 Millionen investiert
Insgesamt 41 Millionen Euro hat das Bundesinnenministerium für Investitionen und Unterhalt der einzelnen Sportstätten ausgegeben. Staatssekretär Dr. Göttrik Wewer erklärt: "Kienbaum ist uns lieb und teuer, doch hierbei handelt es sich um gut angelegtes Geld. Die Anlage hat sich zu einer wahren Perle im deutschen Sport entwickelt."
Zwischen 14.30 und 21 Uhr läuft am Samstag ein buntes Programm auf der 60 Hektar großen Gelände. Rundgänge über das gesamte Gelände, wobei auch die geheimnis-umwitterte Unterdruckkammer besichtigt werden kann, ein Prominenten-Fußballspiel sowie eine Podiumsdiskussion.
Steffi Nerius eröffnet
Hieran werden sich die ungekrönte Kanukönigin Birgit Fischer, der Kugelstoßer Udo Beyer, der Schwimmer Dr. Roland Matthes beteiligen, aber auch der Sportwissenschaftler und Achter-Olympiasieger Wolfgang Maenning, der Doping-Experte Dr. Roland Augustin (NADA), DSB/BL-Geschäftsführer Jörg Ziegler und der ehemalige BL-Chef Armin Baumert beteiligen.
Die Speerwurf-Olympiazweite Steffi Nerius spricht gern von ihrem "zweiten Zuhause". Sie hat auch die Ehre im Namen aller Athleten das neue Kultur- und Tagungsgebäude am Abend, im Beisein von Bundesminister Dr. Manfred Stolpe, zu eröffnen.