Kiepenkerl ehrt Weltrekord von Lutz Caspers
Etwas Besonderes hatten sich die Ahlener Organisatoren um Anne Ronig einfallen lassen für die 19. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaft im Sportpark Nord: mit "Kiepenkerl" und "Emaillinchen" wurden die Siegerinnen und Sieger der 2. Deutschen Senioren-Mehrkampfmeisterschaft" geehrt.
Jutta Schaefer
Während der "Kiepenkerl" eine Traditionsgröße des Münsterlandes ist, stellt das "Emaillinchen" etwas Typisches aus Ahlen dar, da diese Stadt eine geraume Zeit Zentrum der Emaille-Industrie war.Und beide Traditionsgrößen hatten die Ehre Lutz Caspers (LG Alzey) besonders auszuzeichnen für seinen Weltrekord von 22,30 m im Gewichtswurf der Altersklasse M 60. Mit diesen 22,30 m übertraf Caspers um mehr als einen Meter die bisherige Höchtsmarke des Norwegers Arne Lothe aus dem Jahr 1999, als dieser mit 21,91 m eine neue Höchstmarke gesetzt hatte.
Mit 162 Teilnehmern fand die zweite Auflage des Werfermehrkampfs in Ahlen nicht ganz die Resonanz des Vorjahres, die Zahl aber bedeutete für den Veranstalterort Ahlen, der keine Tradition in der Werferfamilie hat, einen enormen Zugewinn.
Nur 7 Teilnehmer erschienen nicht zum Wettkampf (= 4%), was wiederum für die hohe Zuverlässigkeit der Werfer spricht. 112 Vereine schickten Werfer/innen zu diesen Meisterschaften, an denen international erfolgreiche Seniorensportler wie Richard Rzehak, Almut Brümmel und Jutta Schaefer (siehe Bild) teilnahmen.