Erste Schritte für Umbau des Auestadions
Erste Schritte zur Umsetzung des Umbaus und der Modernisierung des Kasseler Auestadions, jährlicher Schauplatz des "Askina"-Leichtathletik-Meetings, hat der Magistrat mit seinen in dieser Woche erfolgten Beschlüssen über die Vergabe von Planungsaufträgen eingeleitet, das gab Bürgermeister und Sportdezernent Ingo Groß bekannt.
Kassel lockt jährlich Leichtathletik-Stars wie Frankie Fredericks (Foto: Chai)
Für die nächsten zwei Jahre stünden für Baumaßnahmen nach dem bisher vorliegenden Dezernentenentwurf 4,5 Millionen Euro für die Umsetzung der Ergebnisse der Planung zur Verfügung.In diesem Zusammenhang erinnerte Groß an einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom September 2000, wonach das Auestadion so umgebaut werden solle, dass dort sportliche Großveranstaltungen sowie auch nichtsportliche kommerzielle Events stattfinden könnten.
Nummer eins der Prioritätenliste
Die Sportkommission habe dieses Projekt auf Nummer eins der Prioritätenliste für den kommunalen Sportstättenbau gesetzt und die Landesregierung habe nach längerem Bemühen der Stadt 4,5 Millionen Euro Sondermittel hierfür zur Verfügung gestellt.
Die jetzt konkret beschlossene Auftragsvergabe für die Planung sei durch die vor wenigen Wochen erfolgte Genehmigung des städtischen Haushalts 2003 möglich geworden, führte der Bürgermeister weiter aus. Damit werde auch dem auf den Beginn der angekündigten Ausbaumaßnahmen wartenden KSV Hessen Kassel - Hinweise im Stadion: "Ausbau jetzt" - das richtige Signal gesetzt, betonte Groß abschließend.
Die Stadt Kassel bemüht sich beim Deutschen Leichtathletik-Verband mit dem Standort Auestadion auch um die Durchführung der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2007.