Kimberly Jeß verstärkt das Trackteam
Das Trackteam Burg-Wächter startet personell verstärkt in die Sommersaison 2008. Mit Hochspringerin Kimberly Jeß (LG Rendsburg/Büdelsdorf) ist eines der größten Leichtathletik-Talente Deutschlands im Frühjahr zum Team gestoßen. Da kein Sportler die Gruppe verlassen hat, nehmen nunmehr neun Athleten Anlauf auf die Saisonhöhepunkte. Das sind für die älteren Sportler die Olympischen Spiele im August in Peking (China), die jüngeren bereiten sich auf die Junioren-Weltmeisterschaften Anfang Juli im polnischen Bydgoszcz vor.
Die erst 16-jährige Kimbely Jeß gehörte 2007 zu den Aufsteigern des Jahres. So konnte sie im vergangenen Sommer ihre Bestleistung auf 1,87 Meter steigern, in der Wintersaison übersprang sie als noch 15-Jährige dann sogar 1,90 Meter. „Erste Kontakte zum Trackteam hatte ich schon im vergangenen Jahr. Aber damals, als A-Schülerin, fühlte ich mich noch ein bisschen zu jung. Mittlerweile gehöre ich ja der Jugendklasse an, sodass ich das Angebot gern angenommen habe“, erzählt die junge Schülerin.„Trotz ihrer Jugend springt Kimberly Jeß schon sehr konstant und gehört zu den Top-Talenten in Deutschland. Darum wollen wir sie gern unterstützen“, erklärt Reinhard Lüling, Leichtathletik-Enthusiast, Sponsor des Teams und Geschäftsführer der Firma Burg-Wächter.
Kimberly Jeß, die von ihrem Großvater Erwin Jeschke trainiert wird, stammt aus dem hohen Norden der Republik. Das Städtchen Büdelsdorf liegt nur rund 60 Kilometer von der dänischen Grenze entfernt. Die ländliche Idylle weist jedoch auch einige Schattenseiten auf. So muss die Deutsche Jugend-Hallenmeisterin im Winter fast komplett ohne Trainingssprünge auskommen. „In meiner Heimat haben die Hallen allesamt keine geeigneten Hochsprunganlagen, sodass immer nach Hamburg oder Malente fahren muss. Aber diese Tour machen wir nur rund einmal im Monat.“
Ballett ist großes Hobby
Auch im Sommer weist der Trainingsplan der Schleswig-Holsteinerin für Leichtathleten einige Besonderheiten auf. So steht Kimberly Jeß nicht jeden Tag im heimischen Stadion, sondern tauscht die Spikes etwa zweimal in der Woche mit den Ballettschuhen. „Das Ballett ist neben dem Lesen mein größtes Hobby und es nimmt schon lange einen festen Platz in meinem Trainingsalltag ein.“
Die 16-Jährige ist aber nicht komplett auf den Hochsprung fixiert. So bestreitet die beste Jugend-Hochspringerin Deutschlands auch Weitsprung- (Bestleistung 5,92 m) und Mehrkampf-Starts. Schon im Mai 2008 verbuchte sie 5.092 Punkte im Siebenkampf, eine Leistung die im vergangenen Jahr von keiner anderen B-Jugendlichen erreicht wurde.
Zwischenstation U20-WM
Mehr als 1.000 Punkte heimste sie dabei in ihrer Spezialdisziplin ein, wo sie 1,83 Meter übersprang. Am 18. Mai bestätigte Kimberly Jeß ihre gute Form. Bei den Kreismeisterschaften auf ihrer Heimanlage in Büdelsdorf überfloppte sie 1,85 Meter.
Die Junioren-WM in Bydgoszcz (Polen) sollen für die Norddeutsche aber nur eine Zwischenstation sein. Schließlich will sie im kommenden Jahr bei der U18-WM in Brixen (Italien) Edelmetall ins Visier nehmen. 2007 musste sich Kimberly Jeß noch mit Platz acht begnügen. Gleichzeitig strebt sie nach den 1,90 Metern in der Hallensaison konstante Leistungen um 1,85 Meter an. „Und vielleicht klappt es ja sogar schon mit 1,92 Metern in diesem Jahr“, meint die Schülerin. Damit wäre sie nicht nur die mit Abstand beste deutsche Jugend-Hochspringerin, sondern auch bereits in der nationalen Spitze der Frauen angekommen.