Kinder übernahmen in Leverkusen das Kommando
Am Ende waren die mit Autogrammen vollgeschriebenen T-Shirts zwar kräftig durchgeschwitzt, doch das machte nichts. Erschöpft aber glücklich verließen die Leichtathleten der MTG Horst Essen am Sonntag nach dem von der zweifachen Hochsprung-Olympiasiegerin Ulrike Nasse-Meyfarth organisierten "Tag der offenen Tür" die Leverkusener Leichtathletikhalle. Sie waren die am weitesten gereisten Besucher der Veranstaltung, die rund 400 Kinder und 600 Erwachsene angezogen hatte.
Leichtathletik-Demonstration der Marke Lars Börgeling! (Foto: Klaue)
Geordnetes Chaos herrschte während der vierstündigen Aktion in der Halle, denn die zahlreichen Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 3 und 14 Jahren ließen ihrem Bewegungsdrang freien Lauf. An verschiedenen Stationen probierten sie sich unermüdlich aus und beobachteten zwischendurch die Demonstrations-Wettbewerbe im Sprint, Ausdauerlauf, Weit-, Stabhoch- und Hochsprung. Spaß an der Leichtathletik
Jede der angebotenen Disziplinen war bis zur letzten Minute gefragt. So verhalfen die Stabhochspringer Lars Börgeling und Danny Ecker den Kindern an der Stabhochsprung-Anlage zum ersten Fluggefühl.
Leverkusener Trainer gaben an der Weitsprunggrube, im Hochsprung, beim Zielwerfen und beim Sprinten wichtige Tipps. So konnten beispielsweise beim Weitsprung nach teilweise mehr als zehn Versuchen Leistungssteigerungen von bis zu einem Meter festgestellt werden. Auf der Sprintgeraden verlor so mancher Vater das Duell gegen seinen leichtfüßigen Sohn und beim Rundenlauf stellten viele fest, dass die Schwierigkeiten vor allem auf den letzten Metern liegen.
Ulrike Nasse-Meyfarth zufrieden und erschöpft
Zufrieden und erschöpft waren am Ende des Tages nicht nur die Kinder, sondern auch Ulrike Nasse-Meyfarth selbst. Hunderte Autogramme hatte sie zusammen mit den Top-Athleten des Vereins während der vier Stunden geschrieben. Als Letzte erhielten die Leichtathleten der MTG Horst Essen ihre Unterschrift. Dann schlossen sich die Türen der Leichtathletikhalle.
Am 10. und 11. Januar werden sie sich wieder öffnen. Dann finden in Leverkusen die Nordrhein-Hallenmeisterschaften statt.