Kinderleichtathletik in der Trainerausbildung
Im Rahmen der C-Trainer-Ausbildung des Leichtathletikverbandes Rheinhessen stellte das DLV-Team Fred Eberle und Dominic Ullrich am vergangenen Samstag in einer ganztätigen Veranstaltung das Projekt Kinder in der Leichtathletik vor. Die Teilnehmer hörten zu Beginn eine theoretische Einführung in die Grundprinzipien der Kinderleichtathletik, die dann in einem anschließenden Praxisteil erprobt wurden.
Die Referenten zeigten, dass der veränderten Bewegungswelt der Kinder heute Rechnung getragen werden muss. Anstelle von Spezialisierung und Eintönigkeit im Training werden in der Kinderleichtathletik vielfältige Bewegungserfahrungen in motivierenden Spiel- und Übungsformen für die Entwicklung der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten angeboten.Gleich zu Beginn des Praxisteils erlebten die Teilnehmer Aufwärmen mal anders. Statt langweiligen Einlaufens standen Partnerspiele auf dem Programm, die neben der Schulung der Gleichgewichtsfähigkeit und der Kraft die Sportler vor allem zum Lachen und Schwitzen brachten.
Viele hilfreiche Tipps
Bei allen Spiel- und Übungsformen gab es von Fred Eberle und Dominic Ullrich immer wieder hilfreiche Tipps, wie eine Umsetzung auf engem Raum oder in großen Gruppen funktionieren kann. Die verwendeten Materialien zeigten auch wieder, wie leicht es ist, Kinderleichtathletik umzusetzen. Mit Jogurtbechern, Fahrradmänteln, Bananenkisten, selbst hergestellten Flatterbällen und vielem mehr wurden in kurzer Zeit mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen viele Varianten ausprobiert.
Ob nun Laufschulung, Sprunggarten oder Werfen mit den alternativen Wurfgeräten - die Teilnehmer erkannten, wie effektiv, abwechslungsreich und motivierend Spiel- und Übungsformen mit vielen Materialien sind.
Spaß an der Bewegung in der Gruppe
Immer wieder wurden die Teilnehmer auch zu Übungen mit Partnern und in der Gruppe aufgefordert. Ein spontaner Applaus für die eigene Gruppe nach einer erfolgreich ausgeführten Übung zeigte, dass dieses in der Leichtathletik selten zu erlebende Mannschaftsgefühl selbst bei den Erwachsenen eine tolle Stimmung erzeugte.
Mit der Kinderleichtathletik erhalten die jungen Sportler eine Basis, die auf das Training der speziellen Technik der Disziplinen vorbereitet. Fred Eberle und Dominic Ullrich betonten, wie wichtig diese langfristige Leistungsentwicklung ist. Kinder sollen auch noch über das Ende ihrer Kindheit hinaus Freude an der Leichtathletik behalten und in der Jugend ihrer persönlichen Neigung entsprechend Sport treiben. Die zukünftigen Trainer zeigten ebenfalls große Begeisterung für die Leichtathletik und werden dies sicherlich an die Kinder in ihren Trainingsgruppen weitergeben können.