Kinderleichtathletik zu Gast in Ochtendung
Am Samstag (21. April) steht die Leichtathletik ganz im Zeichen der Kinder. Im Ochtendunger Jakob-Vogt-Stadion werden ab 13:30 Uhr fast 350 aktive Mädchen und Jungen am Start sein, um einen Pilot-Wettkampf „Kinderleichtathletik“ zu absolvieren. Zudem findet am Vormittag eine Informations- und Fortbildungs-Veranstaltung für Trainer, Übungsleiter-Helfer, Ausrichter und Eltern statt.
Der Leichtathletik-Verband Rheinland (LVR) ist bisher der einzige Verband, der als Dachorganisation eine solche Pilotveranstaltung für seine Leichtathletik-Kreise ausrichtet. Dreizehn der fünfzehn Kreise werden am Samstag vertreten sein und junge Sportlerinnen und Sportler in den Wettbewerben an den Start schicken.„Wie immer wenn es etwas Neues gibt, gibt es auch Skeptiker“, sagte Achim Bersch, Geschäftsführer und Präsidiumsmitglied des LVR. „Beide Seiten mussten sich bewegen, ich habe mich im DLV für einen Kompromiss eingesetzt. Im LVR-Beirat Jugend und Schulsport entstand die Idee eine Veranstaltung für alle im Verband organisierten Kreise anzubieten. Die tolle Resonanz gibt uns Recht.“
Zahlreiche Anmeldungen
Für die Fortbildungsveranstaltung am Samstagvormittag liegen bereits über 130 Anmeldungen vor. Somit wird der bundesweite Rekord wohl am Wochenende geknackt werden. Ab 9:00 Uhr informieren die DLV-Referenten Dominic Ullrich und David Deister Trainer, Betreuer, Ausrichter und Eltern über die neuen Wettkampfmodelle. Am Nachmittag stehen die Wettbewerbe der Jungen und Mädchen U8, U10 und U12 auf dem Programm.
„Nach der Veranstaltung hoffen wir, viele weitere Mitstreiter gefunden zu haben, welche die Wettbewerbe der Kinderleichtathletik unterstützen“, sagte Achim Bersch. Mitte Juni steht dann die abschließende Entscheidung des DLV-Verbandsrates zur Kinderleichtathletik an.