Kirani James kassiert in der Heimat ab
Hohe Ehren und viel Geld: Grenadas 400-Meter-Olympiasieger Kirani James erhält für die historische erste Medaille des karibischen Inselstaates laut Premierminister Tillman Thomas 500.000 ostkaribische Dollar (ca. 150.000 Euro) an Staatsanleihen und etliche andere Privilegien.
Der am Samstag 20 Jahre alt gewordene Leichtathletik-Star, 2011 bereits Weltmeister, wurde nach seinem letzten Start in Europa mit einem Charterflugzeug in die Heimat zurückgebracht. Dort erhielt er nach landesüblicher Sitte gleich einen Beinamen verpasst: "Jaguar" wegen seines Laufstils.Kirani James wurde bei einem Autokorso über die ganze Insel gefeiert. Außerdem wird laut Premierminister Thomas ein neues Stadion nach ihm benannt und eine Sonderbriefmarke herausgegeben.
Ähnlich gut kam ein anderer Leichtathletik-Held aus der Karibik weg: Speerwurf-Olympiasieger Keshorn Walcott (19) von der Nachbarinsel Trinidad erhält laut Ministerpräsident Kamla Persad-Bissessar eine Villa im Wert von 2,5 Millionen Trinidad-Dollar und eine Million Trinidad-Dollar (ca. 125.000 Euro) in bar nach dem zweiten Olympia-Gold in der Geschichte der Insel nach Hasely Crawford (100 m) 1976 in Montreal (Kanada). Quelle: Sport-Informations-Dienst (sid)