Kirsten Bolm und Daniela Rath beim Walking-Day
Die Teilnehmer der gemeinsamen Walking-Tour des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und seines Gesundheitspartners DAK auf dem Schlossplatz in Karlsruhe (11. Oktober – ab 13 Uhr) dürfen sich auf prominente Unterstützung freuen: Mit Kirsten Bolm und Daniela Rath sind bei der sechsten Station der DAK/DLV-Walking-Tour gleich zwei DLV-Topathletinnen dabei.
Kirsten Bolm sprintete bei den Europameisterschaften 2006 in Göteborg (Schweden) über 100 Meter Hürden zur Silbermedaille. Die Bestleistung der Junioren-Weltmeisterin von 1994 liegt bei 12,59 Sekunden – einer Weltklasse-Zeit. Neben zahlreichen Deutschen Meistertiteln gewann sie bei der Hallen-EM 2002 Silber. Bei den Hallen-Europameisterschaften 2007 und 2005 wurde sie Dritte. Aufgrund gesundheitlicher Probleme hat die inzwischen 33 Jahre alte Athletin der MTG Mannheim vor drei Wochen ihre lange und erfolgreiche Karriere beendet.Daniela Rath (Hamburger SV) ist mehrmalige Deutsche Meisterin und Europacup-Siegerin im Hochsprung. Dabei gehört die 31-Jährige zu den wenigen deutschen Springerinnen, die die Zwei-Meter-Marke überwinden konnten. Beruflich lässt sie sich im Bereich Nordic Walking weiterbilden. Insofern ist der DAK/DLV-Walking-Day für sie eine gute Gelegenheit, praktische Erfahrung zu sammeln.
Kostenlose DAK-Fitness-Checkpoints
Kirsten Bolm und Daniela Rath werden in Karlsruhe nicht nur Moderator Christian Schenk, dem Zehnkampf-Olympiasieger von 1988, zur Seite stehen. Sie werden sich auch beim „Back-Check“ einem Test unterziehen. Das neue Gesundheitsgerät misst die Rücken- und Bauchmuskulatur der Testpersonen.
„Innerhalb weniger Minuten analysieren mehrere Druckpolster am Körper die Schwachstellen, um zum Beispiel Menschen mit Rückenproblemen ganz konkrete Trainings- und Therapietipps zu geben“, erklärt der Karlsruher DAK-Chef Dieter Bühler. Dieser Fitness-Checkpoint steht allen Teilnehmern und Besuchern der DAK/DLV-Walking-Tour genauso kostenlos zur Verfügung wie eine Ernährungsberatung durch die DAK.
Angebote für die ganze Familie
Während sich die Erwachsenen zu Themen wie „Nordic Walking – so geht es richtig“ und „Nordic Walking als Präventionsmaßnahme“ informieren bzw. anschließend selbst aktiv werden, können Kinder sich auf einer großen Hüpfburg austoben oder die zahlreichen Spielmöglichkeiten des Sportmobils des Karlsruher Sportamts nutzen.
Unterstützt wird die DAK/DLV-Walking-Tour in Karlsruhe neben der DAK auch von Nike, exel (Stöcke zum Ausleihen), den Badischen Neuesten Nachrichten und dem Profimarkt Karlsruhe. Örtlicher Ausrichter ist der SSC Karlsruhe. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Harald Denecken übernommen.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) ist der Fachverband für Laufen und Walking in Deutschland. Sein bundesweites Netzwerk umfasst rund 3.900 Walking- und Lauf-TREFFs.
DAK/DLV-Walking-Tour