Klasse und Weltrekordversuch in Bietigheim
Am kommenden Mittwoch, 31. Dezember, werden beim 23. Bietigheimer Silvesterlauf um 14.30 Uhr ein Teil der deutschen Spitzenklasse und die erwarteten 4.000 Teilnehmer auf die traditionelle 10,71 Kilometer lange Strecke gehen und von über 15.000 Zuschauern, Musik, Trommeln und einer tollen Stimmung in der historischen Altstadt angefeuert werden.
Carsten Schütz muss sich in Bietigheim beweisen (Foto: Chai)
Doch bereits am morgigen Dienstag findet ab 9.00 Uhr im Rahmen der Läufermesse der Weltrekordversuch über 100 Kilometer auf dem Laufband durch den Extremläufer und Gewinner des Transeuropalaufs 2003 von Lissabon nach Moskau, Robert Wimmer, statt. Der seit 1990 bestehende Weltrekord liegt bei 7 Stunden und 46 Minuten, so dass gegen 16.45 Uhr das Ergebnis feststehen sollte. Happy Running pur
Die Top-Favoriten beim Silvesterlauf sind bei den Frauen zwei Top-Athletinnen der Mittel- und Langstrecken in Deutschland: Irina Mikitenko (LG Eintracht Frankfurt) und die Vorjahressiegerin Luminita Zaituc (LG Braunschweig). Bei den Herren wird das Starterfeld von den beiden besten nationalen Marathonläufern des Jahres 2003, Carsten Schütz (TV Wattenscheid) und Martin Beckmann (LG Leinfelden-Echterdingen), angeführt.
Die Klasse und Qualität dieses Starterfeldes - des besten, das jemals beim Bietigheimer Silvesterlauf aufgeboten wurde – sowie die erwarteten 4000 Teilnehmer und die über 100 Mannschaften (die größte Mannschaft erhält als Preis und Glückbringer für 2004 ein Spanferkel) versprechen zusammen mit den über 15.000 Zuschauern, der Musik, Trommeln und der tollen Stimmung an der Strecke Sport, Spaß und Happening, so dass "Happy Running pur" ins Jahr 2004 angesagt ist.