Klaus Goldammer feiert seinen 60. Geburtstag
Der gebürtige Leipziger Klaus Goldammer, 1990 letzter DDR-Marathonmeister in 2:25:05 Stunden, begeht am Dienstag in der Hauptstadt Berlin seinen 60. Geburtstag. Früher startete er für den TSC Berlin, nach der Wende schloss er sich dem OSC Berlin an. 1987 lief er in Budapest (Ungarn) seine persönliche Bestzeit von 2:16:59 Stunden und zeigt auch weiterhin beständige Leistungen.
Den Grundstein für sein heutiges berufliches Wirken als Selbständiger Übersetzer (Englisch und Spanisch) legte er mit dem Studium der Sprachwissenschaften in Leipzig. Seine Promotion wurde mit "magna cum laude" ausgezeichnet.Auch heute findet man "Goldi", wie ihn seine engsten Freunde nennen, bei nationalen wie internationalen Seniorenmeisterschaften im Starterfeld über die Mittel- und Langstrecken. In der Altersklasse M40 lief er die 10 Kilometer in 31:36 Minuten und wurde mehrfach Europameister. In der Altersklasse M45 lief er über 3.000 Meter in 8:36,64 Minuten Hallen-Weltrekord. 2002 wurde er Senioren-Weltmeister im Halbmarathon.
Stolze Bilanz
Insgesamt kann Klaus Goldammer auf eine stolze Bilanz der letzten 20 Jahre zurückblicken. Er wurde 22 Mal Deutscher Seniorenmeister auf den Strecken 1.500, 5.000 und 10.000 Meter, im 10-Kilometer-Straßenwettbewerb sowie im Halbmarathon.
Allein im Jahr 2012 gewann er drei Deutsche Meisterschaften und erzielte fünf neue Berliner Rekorde in der Altersklasse M60.