Klaus-Peter Nabein verstorben
Mit Klaus-Peter Nabein ist der "kompletteste" Läufer in Bayern viel zu früh gestorben. Nach langem Krebsleiten starb der 49-Jährige am vergangenen Montag zu Hause in Veitsbronn. Bis zuletzt hatte er den Kampf gegen den Krebs mit Mut ausgefochten. Aufgeben passte nicht zum Läufer und Menschen Klaus-Peter Nabein. Gut zwanzig Jahre gehörte er zur den besten Läufern Deutschlands.
Beim ersten großen internationalen Einsatz war die Karriere des Hindernisläufers Klaus-Peter Nabein zu Ende. Die U20-EM sollte für den 16 Jahre alten Himmelsstürmer der erste Schritt zu sportlichen Ehren werden, die Hindernisse erwiesen sich dabei aber im wahrsten Sinn des Wortes als zu hoch. Ein heftiger Sturz beendeten das Rennen und die Karriere als Hindernisläufer.Manch einer hätte da die Schuhe an den Nagel gehängt, nicht so Klaus-Peter Nabein. Fortan setzte er auf die Mittelstrecken. Bei der U20-EM 1979 kam er zu seinem ersten großen Titel als er die 800 Meter gewann.
In der Folge machte der gebürtige Unterfranke seine Ausbildung bei der Polizei und zog nach Fürth. Der Wechsel zum LAC Quelle Fürth war für ihn ein großer Schritt, bis dahin war er für kleinere Vereinen gestartet und deren "Star". In Fürth musste er sich diesen Status wieder erarbeiten und auch mit anderen teilen.
Größte Erfolge in der Halle
Seine größten internationalen Erfolge feierte Klaus-Peter Nabein in der Halle. Vizeeuropameister wurde 1982 über 800 Meter und Dritter 1987 über 1.500 Meter. Im Freien blieb ihm der ganz große Erfolg versagt.
Als der Umstieg auf die längeren Bahnstrecken (5.000m und 10.000m) nicht wie erhofft gelang, wagte er unter Anleitung seines Trainers Andreas Michallek den Schritt zu den ganz langen Strecken auf der Straße. Schon bei seinem zweiten Lauf auf der Halbmarathonstrecke gewann Klaus-Peter Nabein den Titel bei den Deutschen Meisterschaften. Auch auf der Marathonstrecke zeigte er seine Klasse, wie eine Bestzeit von 2:14:16 Stunden beweist.
Prägende Figur beim LAC Quelle Fürth/München
Als Athlet war Klaus-Peter Nabein der "komplette" Läufer, wie seine Bestzeiten über 400 Meter (48,15 sec), 800 Meter (1:46,03 min), 1.500 Meter (3:35,98min) und 5.000 Meter (13:42,80 min) bis hin zum Marathon (2:14:16h) beweisen.
Darüber hinaus prägte er das Gesicht des LAC Quelle Fürth im Internet als Administrator der Vereinshomepage. Bis zum Jahresanfang war er in dieser Tätigkeit noch aktiv. An seinem Wohnort Veitsbronn setzte sich Klaus-Peter Nabein beim ASV in der Fußballabteilung ein und war auch im Gemeinderat aktiv.