Klaus Wowereit enthüllt WM-Countdown-Uhr
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, hat 333 Tage, 23 Stunden und 59 Minuten vor dem ersten Startschuss der 12. IAAF Leichtathletik WM in Berlin 2009 die Countdown-Uhr auf der Straße des 17. Juni enthüllt.
Zusammen mit Heinrich Clausen, Geschäftsführer des WM-Organisationskomitees BOC, den Leichtathleten Robert Harting (Diskus; SCC Berlin) und André Niklaus (Zehnkampf; LG Nike Berlin) sowie Seiko-Vertreterin Susan Boobyer hat Klaus Wowereit an einem von Berlins prominentesten und verkehrsreichsten Orten die Countdown-Uhr für Berlin 2009 in Berlin enthüllt: Auf der Straße des 17. Juni in unmittelbarer Nähe des Brandenburger Tors.Klaus Wowereit freute sich bereits im Vorfeld auf die Enthüllung der Countdown-Uhr: „Berlin freut sich auf das nächste sportliche Großereignis. Wie lange es noch hin ist bis zur Leichtathletik-Weltmeisterschaft, das können wir jetzt täglich ablesen.“
Robert Harting nimmt den WM-Titel ins Visier
Für Robert Harting, den WM-Zweiten im Diskuswerfen, stellt die WM ein besonderes Ziel dar: „Nachdem ich 2007 in Osaka Vize-Weltmeister geworden bin, möchte ich bei der Leichtathletik-WM im kommenden Jahr den WM-Titel in Angriff nehmen. Eine WM in meiner Heimatstadt Berlin zu bestreiten, möchte ich natürlich zum vorläufigen Höhepunkt meiner Karriere machen.“
Die doppelseitige Countdown-Uhr ist 2,5 Meter hoch und 3,5 Meter breit. Sie steht auf zwei Betonfüßen mit Stahlmasten mit einer Bodenfreiheit von 2,5 Metern. Im Transparentgehäuse kommt modernste LCD-Technik zur Anwendung: Der Countdown reflektiert bei Sonneneinstrahlung und wird bei Dunkelheit aus dem Hintergrund beleuchtet.