"Kleine" Lisa Ryshich hofft auf den großen Sprung
Noch nicht einmal fünfzehn Jahre ist sie alt, die 1,75 Meter große und 51 Kilogramm leichte Stabhochspringerin vom LAZ Zweibrücken. Bereits jetzt steht sie unmittelbar vor ihrem ersten großen Wettkampf. Vom 9. bis 13. Juli finden im kanadischen Sherbrooke die U18-Weltmeisterschaften statt. Und Lisa Ryshich ist dabei!
Lisa Ryshich, verdammt jung und schon verdammt gut! (Foto: Gantenberg)
Sie empfahl sich nicht zuletzt aufgrund ihrer guten Leistung bei der ReiseBank DLV-Juniorengala in Mannheim im Juni für diesen Einsatz im Nationaltrikot. Dort übersprang sie hervorragende 4,10 Meter als persönliche Bestleistung und sicherte sich damit gleichzeitig den Sieg bei den U18-Juniorinnen. Diese Höhe wurde sogar als Weltbestleistung für 14-jährige Mädchen notiert.Trainiert wird die junge Athletin von ihrem Papa Vladimir. "Durch ihn bin ich schon sehr früh zur Leichtathletik gekommen", weiss Lisa, wem sie ihre Begeisterung für diese Sportart zu verdanken hat. "Er ist nämlich seit vielen Jahren als Trainer tätig und so habe ich bereits als kleines Kind eine Menge von der Leichtathletik mitbekommen".
Vladimir Ryshich ist aus beruflichen Gründen 1991 mit seiner Familie aus Omsk (Russland) nach Deutschland gekommen. In Zweibrücken trainiert er neben Lisa noch weitere Athleten, darunter auch seine älteste Tochter Nastja. Sie war bereits 1999 Hallen-Weltmeisterin und zuletzt Vierte bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm.
Erst Abitur und dann studieren
Lisa besucht die achte Klasse des Gymnasiums in Zweibrücken. Wenn zwischen Schule, Hausaufgaben und Training (in der Regel vier Mal pro Woche je zwei Stunden) noch Zeit bleibt, dann geht sie gerne mit Freunden aus oder einkaufen.
"Nach der Schule möchte ich studieren. Aber was, weiss ich noch nicht", beschreibt sie ihre privaten Pläne für die Zukunft. "Ich habe ja noch so viel Zeit zum Überlegen".
Normerfüllung kein Problem
Sportlich gesehen sind ihre Zukunftspläne in nicht ganz so weiter Ferne. Erstmals übersprang sie in diesem Jahr die Vier-Meter-Grenze und blieb sogar bei allen fünf in dieser Saison bestrittenen Wettkämpfen darüber. Die Meldenorm für die U18-Weltmeisterschaft in Höhe von 3,50 Metern stellte somit kein Problem für die ehrgeizige Athletin dar.
Es ist bei Lisa eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum Vorjahr zu sehen. Ihre persönliche Bestleistung lag im letzten Jahr noch bei 3,93 Metern. In der deutschen Freiluftbestenliste 2003 der Aktiven rangiert die 14-jährige mit ihren übersprungenen 4,10 Metern im Moment sogar auf dem zehnten Platz.
Keine Prognose für die U18-WM
Als ihren bisher größten Erfolg beschreibt sie die Qualifikation für das anstehende Großereignis. Eine Prognose für diesen Wettkampf in Sherbrooke möchte die bescheidene Sportlerin nicht abgeben. "Natürlich habe ich mir insgeheim ein Ziel gesteckt. Aber das wird nicht verraten. Die Konkurrenz ist so dicht beieinander. Es ist eigentlich alles möglich".
Zur Zeit liegt Lisa mit an der Spitze der Weltjahresbestenliste der U18-Altersklasse. Neben ihr hat die zweieinhalb Jahre ältere Yingying Zhao aus China ebenfalls die 4,10 Meter übersprungen. Dahinter folgen viele Vier-Meter-Springerinnen, die Jagd auf die beiden machen werden.
Glücksbringer von Schwester Nastja
Damit Lisa in Kanada das Glück zur Seite steht, hat ihr ihre Schwester Nastja ein Maskottchen mit auf die Reise gegeben. Ein kleines, graues Nilpferd soll kräftig die Daumen drücken. Außerdem kommt Papa Vladimir zur Unterstützung rechtzeitig zum Wettkampf nach.
Neben Lisa Ryshich wird Kim Kühnert vom TSV Bayer 04 Leverkusen die deutschen Farben bei der U18-Weltmeisterschaft in Sherbrooke im Stabhochsprung vertreten. Insgesamt starten dort 18 Jungen und 17 Mädchen für den DLV.