Kleiner Showdown in Ostrava
Für Christina Obergföll ist der Start am Donnerstag (12. Juni) beim Grand-Prix-Meeting in Ostrava (Tschechische Republik) ein „kleiner Showdown“ mit Blickrichtung zu den Olympischen Spielen. Die Speerwerferin von der LG Offenburg trifft dort auf ein erlesenes Feld, das von der einheimischen Weltmeisterin Barbora Spotakova angeführt wird.
„Ich will schauen, was die anderen können. Bis Peking sind aber noch ein paar Wochen, deshalb hat der Wettkampf noch nicht so die Aussagekraft“, stellt die Europarekordhalterin und Vize-Weltmeisterin, die tags zuvor noch in Cottbus wirft und in der Nacht von einem Meeting zum nächsten fährt, fest. „Ich wollte schon immer in Ostrava werfen, was mich aber dort motivieren wird, ist Barbora Spotakova.“Dabei kommt es nicht nur zum Duell der beiden besten Speerwerferinnen der letzten WM in Osaka (Japan). Das Feld bietet noch viel mehr. Mit der Europameisterin Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen) ist auch die zweite starke deutsche Weitenjägerin am Start. Dazu kommen Weltrekordhalterin Osleidys Menendez (Kuba), die britische Landesrekordhalterin Goldie Sayers und die weitere starke Tschechin Nikola Brejchova, was ein olympiataugliches Feld komplettiert.
Acht Deutsche in Ostrava
Neben Christina Obergföll und Steffi Nerius zeigen bei dem international gut besetzten Meeting mit Hürdensprinter Thomas Blaschek (LAZ Leipzig), den Stabhochspringern Tim Lobinger (LG Stadtwerke München) und Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg), Speerwerfer Stefan Wenk (VfL Sindelfingen), Hürdenläuferin Jonna Tilgner (Bremer LT) und Hammerwerferin Kathrin Klaas (LG Eintracht Frankfurt) noch weitere deutsche Top-Athleten Präsenz.
Die Top-Stars der Veranstaltung sind die frischgebackenen Weltrekordhalter Usain Bolt (Jamaika) über 200 Meter und Tirunesh Dibaba (Äthiopien) über 10.000 Meter. Etwas Besonderes hat die weitere Äthiopierin Dire Tune vor. Die diesjährige Gewinnerin des Marathons in Boston (USA) nimmt den Weltrekord im Stundenlauf ins Visier.