Das Kribbeln ist spürbar – es kann losgehen
Zwei kleinere Blessuren, die aber wieder auf dem Weg der Heilung sind, und eine "positive Grundstimmung" vermeldete DLV-Cheftrainer Dr. Bernd Schubert heute aus dem Lager des deutschen Teams während der Auftragpressekonferenz im Sponsorenclub des Verbandes auf dem Gelände des Tennisclubs Roland Garros.
Cheftrainer Dr. Bernd Schubert spürt bei seinen Athleten schon das Kribbeln. (Foto: Klaue)
Speerwerferin Steffi Nerius und Kugelstoßerin Nadine Kleinert sind die Angeschlagenen. "Steffi hat sich beim Sprinttraining vor zwei Tagen eine leichte Zerrung im Lendenwirbelbereich geholt, aber ich weiß seit gestern Abend, dass das prinzipiell wieder behoben ist", berichtete Schubert. Außerdem musste sich Nadine Kleinert einer "kleinen Zahnoperation" unterziehen. Diese sei jedoch problemlos verlaufen. "Ansonsten merkt man bei allen das Kribbeln. Jeder möchte jetzt in den Wettkampf gehen", gab Schubert einen Einblick in die Gefühlswelt der Athleten. Ingo Schultz schneller als vor der EM
Dass es um die Form von 400-Meter-Europameister Ingo Schultz gut bestellt ist, versicherte dessen Trainer Jürgen Krempin. "Die Trainingsresultate in Kienbaum waren sehr vielversprechend. Als Beispiel für die Insider: Ingo ist am Mittwoch zwei Mal 150 Meter gelaufen; in 15,6 und 16,0 Sekunden. Damit war er einige Zehntel schneller als vor Edmonton und München. Und von daher sind wir schon guten Mutes, dass das Tief, was nach einem Höhentrainingslager auftritt, jetzt überwunden ist."
Auf starke Nerven hofft Kugelstoßer Ralf Bartels in der morgigen Qualifikation. "Das Adrenalin muss mir zu einer guten Leistung verhelfen. Ich hoffe, ich kriege dieses Mal meine Nerven in den Griff. Diese Saison gab es ja ein ständiges Auf und Ab. Es fehlte die Konstanz und plötzlich ist die WM schon da."
Olympiabewerber im DLV-Club dabei
Doch nicht nur Funktionäre und Athleten werden in den nächsten Tagen im DLV-Club präsentiert. Auch der deutsche Olympiabewerber Leipzig stellt sich vor. Als Gäste haben sich unter anderem Innenminister Otto Schily und Leipzigs OB Wolfgang Tiefensee angekündigt. Dirk Thärichen, Geschäftsführer des Organisationskomitee, ist schon jetzt da.