Köln will Titel bei Heimspiel verteidigen
Am Sonntag (24. Mai) finden die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMM) im Netcologne Stadion in Köln statt. Ausrichter, Titelfavorit und Titelverteidiger ist die LG ASV DSHS Köln. "Ich gehe fest davon aus, dass die Pokale auch am Montag noch hier stehen", sagte Dr. Norbert Stein, Sportdirektor des Kölner Teams.
Je sieben Mannschaften kämpfen am Sonntag von 9 Uhr an bei den Frauen und Männern um den Titel der besten deutschen Vereinsmannschaft. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen heißt der Titelverteidiger LG ASV DSHS Köln. Der Verein aus der Domstadt gewann im Vorjahr in Saarbrücken beide Titel und möchte diese vor heimischem Publikum verteidigen. Angeführt wird das Männerteam dabei vom 400 Meter-Hallen-EM-Teilnehmer Miguel Rigau. Bei den Frauen steht die DM-Dritte über 400 Meter Hürden, Claudia Wahrsen, an der Spitze ihrer Mannschaft.Während bei den Frauen der Titel für die Kölner nach der Absage des Vorjahreszweiten USC Mainz und des Dritten SV schlau.com Saar 05 reine Formsache sein sollte, gestaltet sich das Unternehmen Titelverteidigung für die Männer wesentlich schwieriger.
Die härteste Konkurrenz dürfte dabei vom LC asics Rehlingen kommen. Das Team aus dem Saarland weiß, wie es sich anfühlt, den Siegerpokal in den Händen zu halten. 2005 und 2006 ging der Titel zweimal in Folge an Rehlingen und auch 2007 und 2008 hatten sie mit Platz zwei den Sieg stets im Blick. Stärkster Akteur ist hier der DM-Vierte über 1.500 Meter, Christian Klein.
Geheimfavorit Tübingen
Mehr als nur ein Geheim-Tipp ist die LAV asics Tübingen. Die Mannschaft aus Württemberg qualifizierte sich im Vorjahr erstmals für das DMM-Finale und tritt am Sonntag mit der viertbesten Punktzahl an. Der Trumpf der Tübinger könnte die Ausgeglichenheit sein. Die Schwaben verfügen über ein ähnlich großes Team wie die Gastgeber und haben mit dem Deutschen 5.000 Meter-Meister Arne Gabius, der über 1.500 Meter seinen Saisoneinstand gibt, und Weitspringer Peter Rapp zwei Punktegaranten in ihren Reihen.
Dem 25 Jahre alten Peter Rapp steht dabei ein wahres Marathon-Wochenende bevor. Am Samstag (23. Mai) tritt er bei der Kurpfalz-Gala in Weinheim in seiner Paradedisziplin, dem Weitsprung, an. Dort will er die Norm (8,15 m) für die Weltmeisterschaften in Berlin (15. bis 23. August) angreifen. Einen Tag später geht er dann in Köln im Weitsprung, Dreisprung über 100 Meter und in der 4x100 Meter-Staffel auf Punktejagd für sein Team.
Die teilnehmenden Mannschaften:
Frauen: LG ASV DSHS Köln, LBV Phönix Lübeck, SG TSV Kronshagen/Kieler TB, TSG Gießen-Wieseck, LG Hannover, LA Team Saar, LG Biebelsheim/Eschollbrücken/Crumstadt
Männer: LG ASV DSHS Köln, LC asics Rehlingen, SG Germania Halberstadt, LAV Asics Tübingen, StG TV Norden VFL Leer, LA-Team Saar, LBV Phönix Lübeck