Kölner Höhenflüge zu Musik
Ein internationales Feld trifft am Mittwoch (14. Januar) beim Kölner Hochsprung-Meeting mit Musik in der Deutschen Sporthochschule Köln aufeinander. Am Abend werden unter anderen die Athleten des „World High Jump Centre“ Köln mit Afrika-Meister Kabelo Kgosiemang (Botswana), dem Olympia-Neunten Martyn Bernard (Großbritannien), Boubacar Sere (Burkina Faso) und dem afrikanischen Juniorenmeister und Vorjahressieger Karim Lotfy (Ägypten) auf musikalische Höhenjagd gehen.
Mit Spannung ist zu erwarten, ob der erst 19-jährige Karim Lofty, der bei seinem Sieg im vergangen Jahr seinen Landesrekord auf 2,21 Meter schraubte, den dreimaligen Afrika-Meister und 2,34 Meter-Springer Kabelo Kgosiemang erneut fordern kann.Nach guten Trainingsergebnissen hofft der Junioren-WM-Teilnehmer auf eine Steigerung seiner Bestleistung (2,25 m), so Dr. Wolfgang Ritzdorf, Trainer des „World High Jump Centre“ in Köln. Anspruch auf den Sieg hat auch der Olympia-Neunte Martyn Bernard (Großbritannien), der sich der Kölner Trainingsgruppe vor kurzem angeschlossen hat und eine Bestleistung von 2,30 Metern vorweisen kann.
Aus deutscher Sicht wollen zwei Leverkusener, Marc Dittmann und Hochschulmeister Benjamin Ellerbrock, die stimmungsvolle Atmosphäre und die passenden Beats für hohe Sprünge nutzen.
Dritte Auflage
Das Kölner Hochsprung Meeting geht nach den Erfolgen in den Vorjahren bereits in die dritte Runde. 13 Springer aus acht Nationen, die zum Teil bereits internationale Erfolge feiern konnten, sorgen diesmal für musikalische Höhenflüge. Neun Springer weisen dabei eine Bestleistung von mehr als 2,20 Metern auf.
„Bei der diesjährigen Qualität der Athleten können wir mit einem neuen Meetingrekord rechnen“, meint Meetingdirektor Christoph Edeler. Los geht es um 18.00 Uhr mit dem Einspringen der Top-Athleten. Vor dem Hauptwettkampf um 18:30 Uhr unterhalten Studenten das Publikum bei einem Showspringen mit Hochsprung einer ganz anderen Art. Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos auch über: www.worldhighjumpcentre.de