
Kölner Liste®: Mehr Sicherheit für Nahrungsergänzung
Optimale Ernährung mit Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) – für viele Athleten ein wichtiger Baustein, um optimale Leistung zu erzielen. Das A und O: Produktsicherheit für einen sauberen Sport. Dafür steht die Kölner Liste®. DLV-Partner FitLine engagiert sich für den sauberen Sport und bietet ausschließlich auf der Kölner Liste® veröffentlichte Qualitätsprodukte an.
Die Kölner Liste® ist eine Initiative aus dem Sport und führt Nahrungsergänzungsmittel (NEM) mit minimiertem Dopingrisiko. Der Markt der NEM ist sehr dynamisch und heterogen. Bei der Herstellung von NEM können durch Fehler im Produktionsprozess unbeabsichtigt Dopingsubstanzen in die Produkte gelangen, oder diese werden im Rahmen bewusster Manipulationen vom Hersteller beigemischt. Auch wenn laut einer Studie des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) nur ein relativ geringer Anteil der Produkte betroffen ist, stellt dies eine enorme Gefahr für Athleten dar und kann die gesamte NEM-Branche in Misskredit bringen.
Grundsätzlich raten der Deutscher Leichtathletik-Verband (DLV) und die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) deshalb zu einem bedachten Umgang mit NEM und einem Abwägen der Notwendigkeit der Einnahme. Um das Dopingrisiko zu minimieren, sollte vor der Einnahme von NEM unbedingt überprüft werden, ob das Produkt von einer unabhängigen Institution auf das Vorhandensein von verbotenen Substanzen getestet wurde bzw. eine Selbstauskunft des Herstellers zur Produktreinheit vorliegt.
Die Kölner Liste® bietet Athleten und Unternehmen eine unabhängige Service-Plattform, auf der Informationen transparent veröffentlicht werden, um die Sicherheit sowohl für den Athleten als auch den Hersteller zu erhöhen. Die Kooperation mit dem Ressort Prävention der NADA wurde intensiviert. Auch mit dem Ziel, die Sicherheit, gerade für NADA-Testpoolathleten, die regelmäßig Dopingkontrollen unterliegen, zu erhöhen. Auf diese Weise können im Sinne aller Beteiligten Dopingfallen und Gesundheitsgefährdungen minimiert werden. Die Kölner Liste® ist auch im Jahr 2018 weiterhin die erste und größte Dopingpräventionsplattform für NEM weltweit
FitLine: Alle Nahrungsergänzungsprodukte auf der Kölner Liste®
FitLine-Nahrungsergänzungsprodukte (FitLine ist eine Marke der PM-International AG) waren bereits zu Beginn der Einrichtung der Kölner Liste mit die ersten, die dort veröffentlicht und regelmäßig und unabhängig getestet wurden. Seit 2014 findet sich die ganze FitLine NEM-Produktpalette auf der Kölner Liste. Seit Beginn der Listung der FitLine-Produkte gab es bei Hunderten Laboranalysen bisher noch keine Beanstandungen durch das verantwortliche Labor, es wurden also bis heute keine verbotenen Substanzen in einem FitLine-Produkt festgestellt.
Heute verwenden mehr als 1.000 Topathleten aus mehr als 50 verschiedenen Disziplinen und 20 Nationen FitLine NEM-Produkte, um mit optimaler Nahrung optimale Leistungen erzielen zu können. Zudem vertrauen seit Jahren viele Spitzensportverbände auf FitLine Produkte, so zum Beispiel der Deutsche, der Österreichische und der Polnische Ski Verband (DSV, ÖSV, PZN), der Deutschen Eishockey Bund (DEB), der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) sowie einige weitere.
FitLine seit 2017 Partner des DLV
Seit 2017 werden auch die Leichtathletik-Bundeskaderathleten aller Disziplinen des DLV mit den FitLine-Produkten versorgt. Zahlreiche Athleten haben sich von den Resultaten überzeugt, wie etwa die Siebenkämpferin und Vizeweltmeisterin Carolin Schäfer (LG Eintracht Frankfurt), die sich mit FitLine optimal versorgt fühlt oder Dreisprung-Athletin und Hallen-Vize-Weltmeisterin Kristin Gierisch (LAC Erdgas Chemnitz), die sich durch FitLine insbesondere in der Regeneration unterstützt sieht.
Idriss Gonschinska, der Leitende Direktor Sport des DLV, betont die Bedeutung der Produktsicherheit in Zusammenhang mit der FitLine-Partnerschaft: „Voraussetzung für eine solche Partnerschaft sind für uns grundsätzlich eine hohe Produktsicherheit bzgl. dopingrelevanter Inhaltsstoffe und der Eintrag in der Kölner Liste. Natürlich sprach auch das positive Image der Marke FitLine im Leistungssport und letztlich das vielfältige positive Feedback vieler Spitzensportler für die Zusammenarbeit. In der Szene der Spitzensportler finden die FitLine Produkte eine hohe Akzeptanz und stehen für eine sehr gute Verträglichkeit. Zudem entspricht das breite Produktportfolio auch den Anforderungen der vielfältigen Bedürfnisse in der komplexen Sportart Leichtathletik, bezogen auf die zum Teil völlig unterschiedlichen Disziplinen.“
FitLine: „Wir haben uns als Unternehmen freiwillig dazu verpflichtet, alle FitLine Nahrungsergänzungsprodukte regelmäßig auf dopingrelevante anabole Steroide/Prohormone und Stimulantien untersuchen zu lassen.“ |
---|
Weitere Informationen zu FitLine im Sport