Kölner Marathon hofft auf Streckenrekorde
Gute Besetzungen sowohl beim Marathon als auch beim Halbmarathon lassen die Verantwortlichen des Köln-Marathon auf Streckenrekorde hoffen. Mit Samson Barmao aus Kenia und Abiyote Guta aus Äthiopien sind am 2. Oktober zwei Läufer am Start, deren Bestzeiten nur knapp über dem Streckenrekord (2:08:36 h) liegen.

Beim Halbmarathon wird vor allem Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) für Furore sorgen. Sie will ihren Streckenrekord (1:08:51 h) von 2008 knacken und im Idealfall ihre persönliche Bestzeit von 1:08:45 Stunden toppen. Bei den Männern wird Christian Glatting (TV Wattenscheid 01) sein Halbmarathondebüt geben. Mit einer 10.000-Meter-Bestzeit von 28:40,18 Minuten ist der 24-Jährige klarer Favorit.
Nachwuchscup
Innerhalb des Halbmarathon wird wie in den vergangenen Jahren auch wieder der Nachwuchscup ausgetragen. Vorjahressieger Dominik Fabianowski (LAZ Puma Troisdorf/Siegburg) will hier seinen Titel verteidigen und auch bei den jungen Frauen wird es spannend: Die schnellsten deutschen Zwillinge im Langstreckenlauf, Anna und Lisa Hahner, sind dabei und festen Willens, die B-Kadernorm des Deutschen Leichathletik-Verbandes (DLV) zu unterbieten, die für sie bei 1:16:15 Stunden liegt.
Auch über die Meldezahlen kann sich der Veranstalter nicht beklagen: mit mehr als 25.000 Teilnehmern ist das Sportevent besser als im Vorjahr aufgestellt. Offizieller Meldeschluss war der 9. September, eingeschränkt sind allerdings noch bis zum 25. September Online-Meldungen möglich. Danach kann auf der Köln Marathon Expo im Staatenhaus am Rheinpark noch für die Wettbewerbe nachgemeldet werden, die nicht ausgebucht sind.