Bundeskanzler übernimmt ISTAF-Schirmherrschaft
Das Internationale Stadionfest ISTAF Berlin, eines der weltweit traditionsreichsten und hochkarätigsten Leichtathletik-Meetings, hat für die Jahre 2003 bis 2005 langfristige Partner aus Politik und Wirtschaft gewinnen können. Wie das ISTAF in Berlin bekannt gab, wird Bundeskanzler Gerhard Schröder bereits für das 62. Internationale Stadionfest am 10. August im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark die offizielle Schirmherrschaft übernehmen und diese auch für die folgenden Jahre, wenn das ISTAF wieder im Olympiastadion stattfinden wird, beibehalten.
Gerhard Janetzky freut sich über die Unterstützung aus der Politik und Wirtschaft
Mit der Schirmherrschaft des Bundeskanzlers der Bundesrepublik wird vor deutscher wie internationaler Ebene der Stellenwert des ISTAF als einem der sechs IAAF Golden League Meetings, der bedeutendsten Leichtathletik-Meetingserie der Welt, betont. "Wir begrüßen die Entscheidung des Bundeskanzlers sehr", sagte dazu ISTAF Managing Partner Gerhard Janetzky, "zumal das ISTAF als leistungsfähiges Meeting die bevorstehende Bewerbung Berlins um die Ausrichtung der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009 unterstützt."Wirtschaftspartner gewonnen
Das ISTAF konnte darüber hinaus wichtige Wirtschaftspartner für die Jahre 2003 bis 2005 und sogar drüber hinaus gewinnen, die mit ihrer finanziellen Unterstützung die wirtschaftliche Stabilität des Meetings sichern. So wird die Deutsche Bahn das ISTAF als Partner in den Jahren 2003 bis 2005 unterstützen.
Die enge Kooperation setzt die erfolgreiche Partnerschaft aus dem Jahre 2002 fort, als die Deutsche Bahn das ISTAF erstmals unterstützt hatte. Die Deutsche Bahn wird als "Startnummern-Sponsor" mit ihrem Tochterunternehmen Schenker Stinnes Logistics auf den Trikots der 180 Athleten, darunter zahlreiche Welt- und andere Rekordhalter sowie Olympiasieger, prominent vertreten sein.
Veranstaltungen in der Mercedeswelt
Ähnliche, langfristige Kooperationen sind außerdem mit der Mercedes-Benz Niederlassung Berlin sowie mit der exklusiven Uhrenmarke Omega vereinbart worden, deren Tochterunternehmen Swiss Timing, über das bis einschließlich 2007 laufende Sponsoring-Engagement hinaus, die gesamte Zeitmessung übernimmt.
Mercedes-Benz stellt nicht nur die insgesamt 35 Fahrzeuge umfassende Wagenflotte des Stadionfestes für Athleten und Gäste zur Verfügung, sondern unterstützt das Stadionfest auch, indem die Mercedeswelt am Salzufer, die Hauptvertretung des Konzerns in Berlin, dem ISTAF für Veranstaltungen zur Verfügung gestellt wird.
ARD und ZDF Fernsehpartner
Auch die spannenden Fernsehübertragungen des Meetings konnten für die kommenden Jahre gesichert werden. So werden die beiden öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten ZDF und ARD in den Jahren 2003-2005 das ISTAF im Wechsel und zum Teil sogar live übertragen. In diesem Jahr wird das ZDF am Sonntagnachmittag, 10. August, die Wettkämpfe zwischen 15.15 und 17 Uhr senden; bereits 2002 hatte das ZDF das Stadionfest übertragen. 2004 wird die ARD mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) das Meeting produzieren und ausstrahlen. Darüber hinaus wird das diesjährige Meeting in 174 Ländern der Welt ausgestrahlt.
Dank der ausführlichen Fernsehübertragungen ist die kontinuierliche Vermarktung des ISTAF auf hohem Niveau sichergestellt; das Stadionfest bleibt außerdem mit seinen namhaften Partnern das im Sponsoring und im Marketing erfolgreichste und größte deutsche Leichtathletik-Meeting.