Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Markus Esser jagt weiter die 80 Meter (Foto: Klaue)
Markus Esser - Wieder knapp vorbei!Der Leverkusener Hammerwerfer Markus Esser verfehlte in der noch jungen Freiluftsaison zum dritten Mal knapp die 80 Meter. Beim Werfertag in Leichlingen kam der WM-Vierte am Sonntag auf eine Weite von 79,68 Meter. In einer Woche will er an gleicher Stelle einen neuen Angriff auf seine persönliche Bestleistung, die bei exakt 80,00 Metern liegt, starten.
Fani Halkia wieder da!
Eineinhalb Jahre sah und hörte man fast gar nichts von Fani Halkia. Jetzt ist die Olympiasiegerin über 400 Meter Hürden wieder zurück. Bei ihrem Comeback bei den Griechischen Vereins-Meisterschaften in Agios Kosmas wurde die 27-Jährige am Samstag nach ihrer Verletzungspause aber kaum gefordert. In gemütlichen 57,03 Sekunden hatte sie immer noch über fünf Sekunden Vorsprung auf die Zweitplatzierte. Für das beste Ergebnis der Veranstaltung sorgte Dreispringerin Hrysopigi Devetzi. Die Olympia-Zweite kam auf 14,64 Meter.
Neuer Streckenrekord beim Madrid-Marathon
Joseph Ngolepus sorgte am Sonntag als Sieger des Madrid-Marathon in 2:11:30 Stunden für einen neuen Streckenrekord. Der Kenianer verwies seine Landsmänner Silas Sang (2:11:44 h) und James Moiben (2:12:20 h) auf die Plätze. Insgesamt waren acht Kenianer unter den Top 10.
Günther Weidlinger klarer Sieger in Luzern
Günther Weidlinger konnte am Sonntag den Luzerner Stadtlauf über 8,565 Kilometer klar gewinnen. Mit einer Zeit von 24:39 Minuten hatte der Österreicher im Ziel 21 Sekunden Vorsprung auf den Kenianer Moses Kigen. Mit Günther Weidlinger siegte zum ersten Mal seit 18 Jahren wieder ein Europäer bei dem Lauf. Im Frauenrennen (4,19 km) war die Ungarin Aniko Kalovics (13:11 min) vorne.
Kein Hammerwerfen in Wiesbaden
Aufgrund einer nach Angaben der Veranstalter prekären Finanzlage musste das Hammerwerfen aus dem Programm des Wiesbadener Diskuscup (13. Mai) gestrichen werden. Das Diskuswerfen ist allerdings gesichert und mit Weltmeisterin Franka Dietzsch (SC Neubrandenburg) sowie dem WM-Dritten Michael Möllenbeck (TV Wattenscheid 01) und Lars Riedel (LAC Erdgas Chemnitz) bestens besetzt.
Andrea Mayr und Martin Pröll holten Titel
Die Österreichischen Staatsmeisterschaften über 10.000 Meter in Graz-Rosenhain endeten am Samstag mit zwei Favoritensiegen. Andrea Mayr (34:14,29 min) und Martin Pröll (29:00,20 min) sicherten sich ohne große Mühe die Titel.
Lennart Sponar und Anja Carlsohn gewinnen RBB-Lauf
Berlin und Potsdam teilten sich die ersten Plätze beim 3. RBB-Lauf, bei dem am Sonntag 3.215 Teilnehmer an den Start gingen und so die beiden Städte laufend verbanden. Dabei fiel bei den Frauen sogar der Streckenrekord über die Drittelmarathon-Distanz von exakt 14,065 Kilometer. Anja Carlsohn (SC Potsdam) gewann das Rennen in 52:03 Minuten. Schnellster Mann war wie im Vorjahr Lennart Sponar (Berliner SV 1892), der nach 44:35 Minuten im Ziel war. Auch eine Reihe von Prominenten ging an den Start. Die Kanutin Birgit Fischer wurde mit einer Zei von 1:29:55 Stunden gestoppt. Berlins langjähriger Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen kam in 1:25:30 Stunden vor Birgit Fischer an.
Werfermeeting des TuS Sythen
Trotz kühler Witterung übertraf Benjamin Boruschewski vom TSV Bayer 04 Leverkusen an diesem Wochenende beim 10. Werfermeeting des TuS Sythen erstmals in dieser Saison die 70-Meter-Marke. Mit dem neuen Platzrekord von 70,62 Metern gewann der Hammerwerfer vor seinem Teamgefährten Kamilius Bethke (66,88 m). Obwohl sie im Vorfeld zwei Wochen das Bett hüten musste, meldete sich die frühere deutsche Rekordhalterin Kirsten Klose (TuS Eintracht Minden) bei den Frauen als Siegerin mit 62,61 Metern zurück. Bemerkenswert war auch die Leistung von Benjamin Hedermann (TSV Bayer 04 Leverkusen) bei der männlichen Jugend A, wo er mit 71,12 Metern einen neuen Platzrekord aufstellte.
James Kwambai überlegener Sieger
Der Kenianer James Kwambai war am Sonntag der überlegene Sieger des Brescia-Marathon. In 2:10:19 Stunden lief er sich fast fünf Minuten Vorsprung auf seinen Landsmann Philip Biwott heraus.
Hindernis-Opening in Regensburg
Das Domspitzmilch-Opening im Regensburger Uni-Stadion hielt am Samstag, was es versprach. Bei nicht gerade einladenden Temperaturen um neun Grad buchten gleich zehn Mädchen die Fahrkarte zu den Deutschen Jugend-Meisterschaften, die im Juli in Bochum-Wattenscheid stattfinden. An der Spitze der Leistungen stand die U20-EM-Dritte Susi Lutz (LG Domspitzmilch Regensburg) mit locker herausgelaufenen 6:49,51 Minuten über 2.000 Meter Hindernis der weiblichen Jugend A. orv
In Trier lebt die Tradition
Die Tradition lebt weiter! Bei den Bezirksmeisterschaften im Trierer Moselstadion sorgte am Wochenende Marc Kowalinski bei seinem Sieg über 800 Meter in 1:51,80 Minuten für das beste Resultat. Der deutsche Crosslaufmannschaftsmeister vom PST Trier setzte sich trotz empfindlicher Kühle und Wind gegen seinen Vereinskameraden Michael Plaul (1:53,30 min) und dem Gastläufer Raphaël Fuchs (Schweiz; 1:56,07 min) durch. Über 1.500 Meter musste Carlo Schuff (ebenfalls PST Trier) wegen einer Wadenverletzung passen, so dass Lars Haferkamp als Gastläufer allein auf sich gestellt eine schwere Aufgabe zu lösen hatte. Der Cross-DM-Fünfte vom TV Refrath lief allein gegen den Wind 3:57,45 Minuten. Bei der Jugend wurde fünf Mal die DM-Norm unterboten. Das herausragende Resultat erzielte der amtierende deutsche B-Jugendmeister über 400 Meter, Jannik Engel von der LG Bernkastel-Wittlich, der sich in seinem ersten Rennen in diesem Jahr über 200 Meter auf 22,18 Sekunden steigerte. Holger Teusch
Düsseldorf-Marathon (7. Mai) - Microsite mit allen Infos...