Carolina Klüft setzt erstes Glanzlicht
Titel Nummer eins in Madrid für Carolina Klüft. Mit 4948 Punkten stellte die Schwedin eine neue Jahresweltbestleistung auf und scheiterte nur knapp an einem neuen Weltrekord. Mit dem Hallen-Europameisterschaftstitel komplettiert die 22-Jährige ihre Titelsammlung und bleibt die unangetastete Nummer eins im Mehrkampf der Frauen. Die Deutsche Sonja Kesselschläger landete mit 4587 Punkten auf Rang fünf. Claudia Tonn erreichte Platz neun (4336 Punkte).
Carolina Klüft verfehlte den Weltrekord nur knapp. (Foto: Chai)
Nach hervorragendem Start mit neuen persönlichen Bestleistungen über 60 Meter Hürden (8,19 sec) und im Hochsprung (1,93 m), vergab die schwedische Überfliegerin ihre Weltrekordchance mit einer schwachen Leistung im Kugelstoßen (13,29 m). 6,65 Meter im Weitsprung und 2:13,47 Minuten über die 800 Meter reichten am Ende nicht, um den Weltrekord der Russin Irina Byelova (4.991) zu brechen."Dennoch bin ich sehr glücklich, ich habe eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt", sagte Carolina Klüft.
Kesselschläger noch nie besser in der Halle
Auch die Olympia-Sechste Sonja Kesselschläger ist mit ihrem Wettkampf zufrieden. "Ich war noch nie besser in der Halle und im Nachhinein hätte es höchstens Platz vier werden können", erklärte sie. Besonders die Saisonbestleistung von 1,84 Metern im Hochsprung freute die Neubrandenburgerin. "Damit hätte ich nicht gerechnet", sagte der Rotschopf und fügte hinzu: "Dafür war der Weitsprung (Anm. d. Red.: 6,15 m) schon traurig und es ärgert mich, dass ich keine 4.600 Punkte geschafft habe."
Die junge Claudia Tonn hingegen erwischte einen schlechten Tag. Mit 4336 Punkten liegt sie unter ihrer persönlichen Bestleistung von 4423 Punkten. "Ich hatte noch nie so einen schlechten Mehrkampf. Dass es jetzt gerade bei der EM passiert, ist schon traurig, aber ich bin ja noch jung", meinte die 23-Jährige.