Kompaktes Leichtathletik-Wochenende in Berlin
Das Internationale Stadionfest Berlin wird in seinem 65. Jubiläumsjahr am 2. und 3. September mit einem Spitzenfeld internationaler und deutscher Leichtathleten ein ganzes Wochenende lang Leichtathletik der Weltklasse bieten.
Bei Gerhard Janetzky gehen beide Daumen nach oben (Foto: Hübner)
Das IAAF Golden League Meeting wird ab sofort für vier Jahre mit einem neuen, starken Partner an seiner Seite noch bessere und hochwertigere Wettkämpfe liefern können und mit Blick auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Berlin 2009 die deutsche Leichtathletik nach vorne bringen. Die Deutsche Kreditbank AG, die sich bereits seit 2004 als einer der Hauptsponsoren für das Spitzenmeeting engagiert, wird als neuer Titel- und Startnummernsponsor das Leichtathletik-Meeting begleiten. Das Stadionfest wird daher in "DKB-ISTAF Berlin" umbenannt und erhält dementsprechend ein neues Logo. Das DKB-ISTAF bietet so in Kombination mit dem DKB-Cup-Finale im historischen Olympiadorf am Sonnabend vor dem Stadionfest ein einzigartiges, kompaktes Leichtathletik-Wochenende.
Neuer Partner, neuer Name
"Wir sind stolz darauf, einen neuen Partner zu gewinnen", sagte Gerhard Janetzky, geschäftsführender Gesellschafter des DKB-ISTAF Berlin/LVG GmbH, "und freuen uns außerordentlich, dass wir die DKB für das Meeting begeistern konnten. Wir kennen und schätzen des bisherige Engagement der DKB für die Leichtathletik und wollen gemeinsam noch stärker als bisher in Berlin und Deutschland Spitzenleichtathletik präsentieren."
Das DKB-ISTAF erweist sich einmal mehr als engagierter Förderer der deutschen Leistungselite, die sich beim Berliner Meeting regelmäßig mit der internationalen Konkurrenz messen kann.
Stabhochspringer dabei
"Dies gilt in diesem Jahr ganz besonders für den Stabhochsprung der Männer, den wir als erste DKB-ISTAF-Zusatzdisziplin 2006 aufgenommen haben", sagte Gerhard Janetzky, "mit dem neuen deutschen Meister Lars Börgeling und dem Vizemeister Richard Spiegelburg haben wir zwei beliebte Spitzen-Stabhochspringer gewinnen können, die das Publikum im Olympiastadion ganz sicher mit Spannung und Topleistungen begeistern werden." Das DKB-ISTAF kündigte ferner an, auch weitere führende Stabhochspringer der deutschen und internationalen Szene zu verpflichten.
Das DKB-ISTAF öffnet seine Tore in diesem Jahr bereits um 10 Uhr und startet mit den traditionsreichen Schülerstaffeln Berliner Schulen. Das Stadionfest beginnt dann mit einem bunten Rahmenprogramm für die ganze Familie um 11 Uhr, die Wettkämpfe starten um 12 Uhr. Das DKB-ISTAF wird im deutschen Fernsehen von der ARD live im Ersten Programm übertragen. Zusätzlich wird der Bezahlsender Premiere das Meeting zeitversetzt ausstrahlen.
Das 2er Ticket zum Einzelpreis
Der Kartenvorverkauf für das diesjährige DKB-ISTAF Berlin läuft auf Hochtouren: Gegenwärtig sind cirka 20.000 Tickets verkauft, damit bewegt sich das DKB-ISTAF trotz einer durch die Fußball-WM bedingten, vierwöchigen Werbepause im Sommer auf Vorjahresniveau.
Zum Meeting-Jubiläum gibt es zwei Ticket-Sonderaktionen: Noch bis zum 20. August kann man das "Sommer Spezial" kaufen. Für diesen Preis erhält man in den Preiskategorien III und IV je zwei Tickets zum Preis von einem. Des Weiteren gibt es eine neue Ticketkategorie V im Unterring zum Preis von acht Euro.
Aktuelle Informationen zum Ticketverkauf findet man im Internet unter www.istaf.de. Tickets kann man auch bei der Telefon-Hotline 030/4430 4430 bestellen.