Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
André Niklaus weiterhin Berliner (Foto: Krebs)
André Niklaus bleibt BerlinerZehnkämpfer André Niklaus bleibt auch 2007 der LG Nike Berlin treu. Der Hallen-Weltmeister, der wegen einer Verletzung am Sesambein auf die EM verzichten musste, befindet sich im Moment auf Hawaii und will im Dezember wieder ins Training einsteigen. "Jetzt will ich nur noch mit Haut und Haaren zurück auf die Bildfläche und bei der WM in Osaka irgendwie aufs Treppchen", erklärte André Niklaus.
Jonathan Wyatt gegen Rolando Ortiz
Zu einem Duell der weltbesten Bergläufer wird es am Samstag beim "Obudu Ranch International Mountain Race" in Nigeria kommen. Der fünfmalige Berglauf-Weltmeister Jonathan Wyatt (Neuseeland) läuft gegen den amtierenden Rolando Ortiz (Kolumbien). Ebenfalls mit dabei ist der Italiener Marco de Gasperi. Bei den Frauen sind die Tschechin Anna Pichrtova und die Österreicherin Andrea Mayr die großen Favoritinnen auf die 50.000 US-Dollar Siegprämie.
Rekordteilnahme in Florenz
Mit 7.600 Läufern aus 54 Nationen erwartet der am Sonntag (26. November) stattfindende Marathon in Florenz (Italien) eine neue Rekordteilnehmerzahl. Favoriten auf den Sieg sind der Italiener Francesco Ingargiola sowie die starken Marokkaner Hicham Chatt und Rachid Kisri. Bei den Frauen darf man gespannt sein, ob die einheimischen Läuferinnen Gloria Marconi und Vincenza Sicari die Erwartungen erfüllen können.
WM-Gold für Südafrika
Nach über fünf Jahren dürfen sich die Männer der 4x100 Meter-Staffel Südafrikas über WM-Gold freuen. Nach der Disqualifikation der US-Staffel, auf Grund des Dopingfalls Tim Montgomery, rückten sie auf Platz eins vor. Am Dienstag dieser Woche bekamen die vier Männer endlich ihre Medaillen in einer feierlichen Zeremonie überreicht.
Dmitrijs Milkevics will WM-Medaille
Der Lette Dmitrijs Milkevics will nach seinem enttäuschenden vierten Platz bei der EM in Göteborg (Schweden) über 800 Meter nächstes Jahr eine WM-Medaille. Mit einer Bestzeit von 1:43,67 Minuten hofft er auf eine Platzierung unter den besten Drei in Osaka (Japan).
Begünstigt Marathon Hautkrebs?
Laut einer Studie der Medizinischen Universität Graz besitzen Marathonläufer ein höheres Risiko an Krebs zu erkranken als die Normalbevölkerung. Für die Wissenschaftler ist die Hauptursache, dass sich die Sportler nicht ausreichend gegen die Sonnenstrahlung schützen.
true athletes - be one of us!