Kontinentales Kräftemessen in Nordhausen
Werner Hütcher hat es wieder einmal spannend gemacht. Der Meeting-Direktor des Nordhäuser Kugelstoß-Hallenmeetings "Energie-Indoor" machte um die Starterliste für die 13. Auflage am 18. Januar 2013 ein großes Geheimnis und kündigte zudem einige Überraschungen an. Darunter war am Freitag auch eine weniger erfreuliche. David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) wird die Hallensaison auslassen und damit nicht an den Start gehen.
"Nordhausen ohne David Storl geht nicht, er wird trotzdem anwesend sein und Autogramme geben", kündigte Werner Hütcher an. Für ihn rückt der Portugiese Marco Fortes, der 13. der Weltrangliste, nach. Das Starterfeld der Frauen wird von Nadine Kleinert (SC Magdeburg) und Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge) angeführt. U20-Weltmeisterin Shanice Craft (MTG Mannheim) gibt ihre Premiere in der Rolandstadt.Vor vier Tagen erhielt Werner Hütcher einen Anruf von Bundestrainer Sven Lang, der ihm mitteilte, dass David Storl nicht in Nordhausen antreten kann. "Er wird operiert und kann nicht bei uns an den Start gehen. Das war schon eine negative Überraschung", meinte Werner Hütcher.
USA gegen Europa
International geht es bei der neusten Auflage des "Energie-Indoors" nur bei den Männern zu. Die 13. Auflage steht ganz im Zeichen des Kontinental-Kampfs. In dem treffen drei starke US-Amerikaner - Reese Hoffa, Cory Martin, Ryan Whiting - und die drei Europäer - Ralf Bartels (SC Neubrandenburg), der Russe Maksim Sidorov und der Portugiese Marco Fortes - aufeinander.
Neben David Storl mussten auch der US-Amerikaner und Vierfachsieger Christian Cantwell (Operation am Ellenbogen) sowie Olympiasieger Tomasz Majewski (Handgelenksverletzung) ihre Teilnahme am Hallen-Meeting absagen. "Wir haben auch ohne David Storl, Christian Cantwell und Tomasz Majewski die Besten der Welt am Start und werden bei der neusten Auflage wieder Stöße über 21 Meter sehen. Da bin ich sehr optimistisch", betonte Werner Hütcher.
Wiedersehen mit Ralf Bartels
Vielleicht auch von Routinier Ralf Bartels, mit dem es ein Wiedersehen geben wird. Er weilt bereits zum zwölften Mal in der Rolandstadt und befindet sich auf seiner Abschiedstour. In der abgelaufenen Saison machte vorallem das Knie Probleme "Bisher läuft es sehr gut. Das Knie weitesgehend schmerzfrei", sagte Ralf Bartels. Eins seiner Ziele ist die Qualifikation für die Hallen-Europameisterschaft in Göteborg (Schweden) und dafür ist Nordhausen die erste Standortbestimmung. Gilt der Wettkampf in der Rolandstadt doch als offizieller Qualifizierungswettkampf für die Hallen-EM.
Auch wenn bei den Frauen kein internationaler Name in der Starterliste zu finden ist, kann sich das Teilnehmerfeld ebenfalls sehen lassen. So wird es von der "Grande Dame" des deutschen Kugelstoßens Nadine Kleinert vom SC Magdeburg angeführt. Die viermalige WM-Medaillen-Gewinnerin und Europameisterin sorgte Ende September für Schlagzeilen als sie ihren Rücktritt vom Rücktritt erklärte und ihre Karriere um ein Jahr verlängerte. "Ich habe immer noch Spaß am Kugelstoßen", ließ Nadine Kleinert verlauten.
Shanice Craft als neues Gesicht
Den hat auch Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge), die im deutschen Lager eine der größten Konkurrentinnen der 37-jährigen Magdeburgerin ist. An Nummer drei folgt die weitere Magdeburgerin Josephine Terlecki, die in Nordhausen fast schon ein Dauergast ist. Die 26-Jährige kommt im Januar bereits zum neunten Mal und das vor allem mit guten Erinnerungen. Wuchtete die gebürtige Weimarerin bei der zwölfte Auflage die Kugel im ersten Versuch auf 18,29 Meter, die zugleich persönliche Bestleistung für Terlecki in der Halle bedeutete.
Auf ein neues Gesicht darf sich das Nordhäuser Publikum ebenfalls freuen. Es ist das von Shanice Craft (MTG Mannheim), die sich auf zwei Disziplinen - Kugelstoßen und Diskuswerfen - spezialisiert hat. Die 19-Jährige sorgte in diesem Jahr für viele Jubelstürme. So wie bei den U20-Weltmeisterschaften in Barcelona (Spanien). Ihre Ausbeute: eine Goldmedaille mit der Kugel und eine Silbermedaille im Diskuswerfen.
Die Namen der Starterinnen und Starter sind nun raus, das größte Geheimnis damit gelüftet. Jetzt heißt es hinfiebern auf den 18. Januar 2013, wenn sich die weltbesten Kugelstoßer wieder in Nordhausen treffen.
Starterfeld (Männer):
Reese Hoffa (USA)
Cory Martin (USA)
Ralf Bartels (SC Neubrandenburg)
Ryan Whiting (USA)
Marco Fortes (Portugal)
Maksim Sidorov (Russland)
Candy Bauer (LV 90 Thum)
Marco Schmidt (VfL Sindelfingen)
Tobias Dahm (VfL Sindelfingen)
Artur Hoppe (VfL Sindelfingen)
Starterfeld (Frauen):
Nadine Kleinert (SC Magdeburg)
Christina Schwanitz (LV Erzgebirg)
Josephine Terlecki (SC Magdeburg)
Sophie Kleeberg (LV Erzgebirge)
Lena Urbaniak (LG Filstal)
Shanice Craft (MTG Mannheim)
Kristin Zaumsegel (LC Jena)