Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Dorcus Inzikuru schiebt Frust (Foto: Kiefner)
Dorcus Inzikuru frustriert zusammengebrochenDorcus Inzikuru, Weltmeisterin über 3.000 Meter Hindernis, ist frustriert. Die Langstrecklerin aus Uganda behauptet, Sportminister Charles Bakkabulindi hätte seine Versprechungen ihr gegenüber nicht eingehalten. Er soll ihr demnach ein Haus, einen Diplomatenpass, ein Auto und eine Geldprämie zugesagt haben. Der Politiker bestreitet dies nach einem Bericht der Zeitung "New Vision", in deren Büro die frustrierte Läuferin in dieser Woche einen Kreislaufzusammenbruch erlitt, aber. Seinen Angaben nach war ihr nur ein Haus zugesagt worden.
Tonique Williams-Darling will Gold in Melbourne
Tonique Williams-Darling, Olympiasiegerin und Weltmeisterin über 400 Meter, nimmt ihre nächste Goldmission in Angriff. Die schnelle Viertelmeilerin von den Bahamas bereitet sich gezielt auf die Commonwealth Games im kommenden Frühjahr in Melbourne (Australien) vor.
Eliud Kipchoge auf Konfrontationskurs
Eliud Kipchoge, Olympia-Dritter über 5.000 Meter, ist auf Konfrontationskurs gegangen. Er kündigte seinen Verzicht auf einen Start bei der Cross-WM im April in Fukuoka (Japan) an, falls Nationaltrainer Julius Kiruwa für das kenianische Team verantwortlich sein sollte.
Sparkassen-Cup buhlt um Yelena Isinbayeva
Fredy Schäfer, Meetingdirektor des Sparkassen-Cups in Stuttgart (4. Februar), buhlt um einen Start der Stabhochsprung-Weltrekordhalterin Yelena Isinbayeva. Der Russin liegt ein Angebot vor. Eine Entscheidung steht aber noch aus.
Spruch des Tages - Jelena Prokopcuka
"Berühmt zu sein ist nett, aber es macht auch müde", sagte die diesjährige Gewinnerin des New York City-Marathons, Jelena Prokopcuka. Die Lettin wurde in ihrer Heimat nach ihrem Erfolg wie eine Nationalheldin empfangen und gefeiert, was ihr offenbar zu sehr an die Substanz ging.
Chrysopigi Devetzi "Leichtathletin des Jahres"
Die Dreispringerin Chrysopigi Devetzi wurde in Griechenland zur "Leichtathletin des Jahres" gewählt. Auf Platz zwei landete die U23-Europameisterin über 100 Meter, Maria Karastamati.
Tilburg-Medaillengewinner im Einsatz
Eine Woche nach der Cross-EM in Tilburg (Niederlande) sind alle Medaillengewinner der Männerkonkurrenz am kommenden Wochenende wieder im Einsatz. In Brüssel treffen Titelträger Sergej Lebed (Ukraine) und der Drittplatzierte Driss Maazouzi (Frankreich) aufeinander, während der Zweite Alberto Garcia (Spanien) in Venta de Baños (Spanien) antritt. Von den Medaillengewinnerinnen aus Tilburg hat nur die Schwedin Johanna Nilsson einen Start zugesagt. Die Newcomerin läuft ebenfalls in der belgischen Metropole und bekommt es dort unter anderem mit der sicherlich zu beachtenden gebürtigen Äthiopierin Maryam Yusuf Jamal (Bahrain) zu tun.
Manager-Entscheidung in Kenia wird kritisiert
Die Entscheidung des kenianischen Verbandes, nur noch zwölf internationale Manager anzuerkennen (wir berichteten), hat hohe Wellen geschlagen. Unter anderem kritisierten bekannte Namen wie Patrick Sang, Paul Tergat und Moses Tanui diesen Schritt. Unter dem Dutzend an Managern sind mit Dorothee Paulmann, Sylvia Abmayr und Volker Wagner immerhin drei Deutsche.
Hans-Ludwig Grüschow wird 70
Der langjährige Vorsitzende der Stiftung Deutsche Sporthilfe, Hans-Ludwig Grüschow, begeht am 21. Dezember im heimischen Neu-Isenburg seinen 70. Geburtstag. Der in Hamburg geborene Unternehmer gehört dem Sporthilfe-Kuratorium seit 1991 an und war von 1995 bis 1996 zunächst Schatzmeister, dann von 1997 bis 2005 der nach Josef Neckermann bislang am längsten amtierende, vierte Vorsitzende der Sporthilfe.
Trauer um Albert Radusch
Leichtathlet Albert Radusch verstarb am Donnerstag im Alter von 79 Jahren. Der gebürtige Düsseldorfer war in den Fünfziger und Sechziger Jahren unter anderem mehrmaliger Deutscher Hallenmeister über 400 Meter. Albert Radusch, der bis zuletzt Mitglied bei Sparta Bilk war, ging für den Düsseldorfer SC und den OSV Hörde an den Start.
Jetzt bestellen! Neuauflage des Biographischen Handbuchs