Kristina Gadschiew fliegt über 4,52 Meter
4,52 Meter für Stabhochspringerin Kristina Gadschiew (LAZ Zweibrücken) und die Leistungen der Mehrkämpfer Celina Leffler (SSC Koblenz-Karthause) und Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied) ragten am Samstag bei den rheinland-pfälzischen Landesmeisterschaften in Ludwigshafen heraus. Die U18-Weltmeisterin im Siebenkampf sammelte zwei Medaillen, der U23-Europameister im Zehnkampf gar drei Titel.
Kristina Gadschiew musste zunächst mehrmals rufen, um die Anlaufbahn frei zu bekommen. Erst dann konnte die WM-Zehnte von Moskau (Russland) für ihren ersten Versuch über 4,30 Meter anlaufen - und riss. Beim zweiten Anlauf war die Anfangshöhe kein Problem mehr.Nach 4,40 Metern im ersten Versuch war die 29-Jährige allein im Wettkampf und ließ 4,52 Meter auflegen. Für die neue Höhe benötigte sie wieder zwei Versuche. Bei 4,62 Meter war dann auch für die Deutsche Hallenmeisterin Schluss. Ihre Vereinskameradinnen Anna Felzmann und Michaela Donie belegten mit 4,30 und 4,10 Metern die Plätze zwei und drei.
Gadschiews Pendant bei den Männern war Daniel Clemens (LAZ Zweibrücken), der erst in den Wettkampf einstieg, als alle anderen ihn bereits beendet hatten. Der 21-Jährige schaffte allerdings nur seine Anfangshöhe von 5,20 Metern.
Celina Leffler knapp unter Hausrekord
Einem Landesmeister-Titel im Hochsprung und einen zweiten Platz über 60 Meter Hürden brachte U18-Siebenkampf-Weltmeisterin Celina Leffler mit nach Hause.
In einem spannenden 60-Meter-Hürdenfinale musste sich die 17-Jährige vom SSC Koblenz-Karthause nur um viert Hundertstel ihrer Vereinskameradin Viktoria Müller (8,68 sec) geschlagen geben. Beim Hallensaisoneinstand in Frankfurt war die Reihenfolge bei ähnlichen Zeiten noch umgekehrt gewesen. Im Hochsprung kam Leffler mit 1,66 Meter bis auf zwei Zentimeter an ihre Bestleistung heran.
Kai Kazmirek dreimal vorn
Bei den Männern testete mit Kai Kazmirek seine Form vor den nationalen Hallen-Mehrkampf-Meisterschaften. Der 22-Jährige siegte über 60 Meter Hürden mit einer halben Sekunde Vorsprung in 8,03 Sekunden. Im Hochsprung ließ Kazmirek nach 1,99 Meter im ersten Versuch 2,05 Meter aufliegen, kam mit dieser Höhe aber nicht zurecht. Ebenfalls 1,99 Metern, allerdings erst im dritten Anlauf, übersprang Vizemeister Sebastian Schulz (TV Rheinzabern).
Trotz durch technische Defekte verursachte Zeitplanverzögerungen und eines Fehlstarts brachte Kai Kazmirek im A-Finale über 60 Meter noch die Spannung für den dritten Tagessieg auf. Seine Zeit: 7,08 Sekunden auf.
Patrick Schoenball dominiert die 800 Meter
Bei den Frauen verteidigte Lokalmatadorin Carlotta Buckel (ABC Ludwigshafen) in 7,63 Sekunden ihren Titel. Für das beste Resultat auf den Mittelstrecken sorgte Patrick Schoenball über 800 Meter in 1:51,52 Minuten.
In seinem ersten Jahr in der Männer-Klasse gewann der letztjährige Deutsche U20-Vizemeister Dennis Lukas (LG Idar-Oberstein) das Kugelstoßen mit dem 7,26-Kilo-Gewicht mit im ersten Versuch erzielten 16,10 Metern.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...