Trainingslager im Portrait – Flagstaff
Trainingslager sind ein wichtiger Baustein jeder systematischen Saisonvorbereitung und mehr denn je im Trend. leichtathletik.de setzt deshalb nun die Portraitserie zu interessanten nationalen und internationalen Trainingslagerzielen fort. Lernen Sie jetzt Flagstaff in den USA kennen!
Das Lumberjack Stadion in Flagstaff
Ort/RegionNorthern Arizona University
Flagstaff, Arizona
USA
Name der Anlage(n), Anschrift(en)
Zentrum für Höhentraining = Center for High Altitude Training
Northern Arizona University
PO Box 5769
Flagstaff, AZ 86011-5769
USA
Tel: 001-928-523-4444 / Fax: 001- 928-523-9401
Email: highaltitude@nau.edu
Saison/beste Trainingszeit
Von April bis Dezember sind die Bedingungen für Lauftraining im Freien ideal. Die Wintermonate von Januar bis März bringen Schnee, aber in der Höhe schmilzt der Schnee normalerweise recht schnell. Daher ist Training im Freien auch in diesen Monaten möglich. Man kann in dieser Zeit auch aus der Flagstaffer Höhenlage (2.135 Meter) in 40 Minuten nach Camp Verde (950 Meter) oder in 45 Minuten nach Sedona (1.370 Meter) fahren, um in trockeneren und wärmeren Bedingungen in geringerer Höhe zu trainieren. Dadurch, dass diese geringeren Höhenlagen und milderen Klimaregionen so einfach zu erreichen sind, ist ein ganzjähriges Training problemlos möglich.
Vorhandene Anlagen/Trainingsstätten
Im Lumberjack Stadion gibt es eine 400 Meter-Rundbahn mit acht Bahnen aus hochwertiger Polyurethan-Beschichtung. Daneben gibt es in der Halle eine 300 Meter Mondo-Rundbahn mit sechs Bahnen. Im Innenraum gibt es acht Sprintbahnen mit dem 14 mm Mondo Super X Belag, der für Wettkämpfe weltweit am meisten geschätzt wird. Von den Zimmern im Campus bzw. von Hotels ausserhalb des Universitätscampus benötigt man 15 bis 25 Minuten zu Fuß zu den Stadien.
Viele Langstreckenläufer, die in Flagstaff trainieren, nutzen die vielen verschiedenen Laufstrecken, -wege und -strassen, zu denen auch das Flagstaff Urban Trail System gehört (ein Netz von Pfaden und Wegen, das über 20 Meilen/32 Kilometer Laufwege in und um Flagstaff umfasst, u.a. auch leicht erreichbare Waldwege in unterschiedlichen Höhenlagen).
Art der Unterbringung und Verpflegung
Abhängig von der Gruppengröße und der Verfügbarkeit ist eine Unterbringung in Zimmern der Studentenwohnheime möglich. Hotels gleich neben dem Campus bieten Zimmer zu speziellen Preisen für Trainierende im Zentrum für Höhentraining an. Das Frühstück ist üblicherweise im Zimmerpreis enthalten.
Verpflegung ist in den zwei Mensen der Universität möglich: Sportler zahlen auf einer pay-per-use Basis, d.h. dass nur Mahlzeiten bezahlt werden, die auch eingenommen wurden. So haben die Sportler mehr Flexibilität, denn sie können so auch in der Stadt essen oder auch auf ihren Zimmern kochen.
Preise/Angebote
Das Zentrum für Höhentraining bietet ein auf die Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe zugeschnittene Trainingslager. Daher können die Kosten von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich sein, abhängig von folgenden Variablen: Zugang zu den verschiedenen Trainingsstätten, Gruppengrösse, Dauer des Aufenthalts, benötigte Zusatz-Dienstleistungen etc.
Direkte Ansprechpartner
Natalie B. Harlan, Direktorin
natalie.harlan@nau.edu
Links
www.nau.edu/highaltitude
www.flagstaffarizona.org
Referenzen, prominente Gäste
Paula Radcliffe (GBR), Kenenisa Bekele (ETH) , Dai Tamesue (JPN) , Nobuharu Asahara (JPN) , Abdi Abdirahman (USA) , Bernard Lagat (KEN) , Anthony Famiglietti (USA) , Kjersti Plaetzer (NOR), Melanie Seeger (D), Ian Thorpe (AUS) (Schwimmen) , Kosuke Kitajima (JPN) (Schwimmen), Massimiliano Rosolino (ITA) (Schwimmen)
Zielgruppe
Auf nationaler Ebene: Wettkämpfe bestreitende Vereine und Teams
Auf olympischer Ebene: Athleten
Professionelle Läufer, die an internationalen Wettkämpfen teilnehmen
Warum für Leichtathleten ein ideales Trainingslager angeboten werden kann...
Wir bieten einen Ort auf Weltklasseniveau an, an dem in 2.100 Meter Höhenlage alle wichtigen Einrichtungen vorhanden sind. Wir haben einzigartige Trainingsstätten, beste sportmedizinische Unterstützung und hervorragenden Service – wir kümmern uns um jede erdenkliche Komponente Ihres Höhentrainingslagers und Sie können sich total aufs Trainieren – und Gewinnen – konzentrieren.
Das Zentrum für Höhentraining besticht außerdem durch viele Touristenattraktionen der Gebirgsstadt Flagstaff, nationale Denkmäler sowie wunderschöne Landschaften – vor allem die des Grand Canyon.
Was man sonst noch wissen sollte...
Das Zentrum für Höhentraining ist ein internationales Höhentrainingslager und Olympiastützpunkt der USA. Dort trainierende Athleten haben seit 1996 191 olympische und paralympische Medaillen gewonnen.
Seit 1994 haben über 4.500 Athleten aus 39 Ländern dort trainiert.
Über 75 Prozent der Teams kommen ein zweites oder weiteres Mal nach Flagstaff zum Höhentrainingslager.
Das Zentrum für Höhentraining wurde von "Sports Illustrated for Women" als Amerikas "Bestes Höhentrainingszentrum" ausgezeichnet.
Feedback, Mitarbeit und Anregungen zu dieser Serie sind jederzeit willkommen. Mailen Sie einfach an info@leichtathletik.de.
Das leichtathletik.de-Forum "Training" – Jetzt fragen, informieren und mitdiskutieren...