Hamburger Hammer Park-Meeting gut besetzt
Das 21. Internationale Leichtathletik-Abendmeeting in Hamburg bietet am Mittwoch ab 17.30 Uhr siebzehn zum Großteil glänzend besetzte Wettbewerbe an. Dabei erwarten die DLV-Athleten auch mehrere große Namen aus der internationalen Szene als Gegner.
Ingo Schultz will in Hamburg vor heimischem Publikum natürlich gewinnen (Foto: Chai)
Ein hochinteressantes Duell über 400 Meter zwischen dem Vize-Weltmeister Ingo Schultz von der LG Olympia Dortmund und dem Jamaikaner Gregory Haughton, Dritter bei der WM in Edmonton und den Olympischen Spielen in Sydney, gehört am Mittwoch in Hamburg zu den Highlights. "Die Norm habe ich geschafft", kündigte Schultz selbstbewusst an, "nun möchte ich gegen Haughton gewinnen." Beim Sparkassen DLV-Meeting in Dortmund hatte Schultz am Samstag mit 45,48 Sekunden die Richtlinie für München um zwei Hundertstel Sekunden unterboten, während Haughton am gleichen Tag 44,75 Sekunden lief.Kommt noch der Olympiasieger Garcia?
Auch Mike Fenner (TV Wattenscheid) hat die EM-Norm über 110 Meter Hürden schon in der Tasche. Ihn erwarten in Hamburg der Olympiazweite Terrence Trammell und der Olympiadritte Mark Crear, beide aus den USA. Möglicherweise wird das Feld auch noch durch Olympiasieger Anier Garcia (Kuba) komplettiert, womit alle drei Medaillengewinner von Sydney im Hammer Park am Start wären.
Zu den deutschen Topathleten, die für Hamburg gemeldet haben, zählen unter anderem Kugelstoß-Olympiasiegerin Astrid Kumbernuss, Charles Friedek, Tim Lobinger und Boris Henry. Der viermalige Olympiazweite im Sprint, Frankie Fredericks, sowie Speerwerfer Sergej Makarov (RUS) und Weitspringer Savante Stringfellow (USA), die jeweils die Weltjahresbestenliste anführen, sind weitere klangvolle Namen aus dem Ausland.