„Krumme Strecken“ bringen gute Ergebnisse
Das „Meeting der krummen Strecken“ in Pliezhausen hat sich am Sonntag wieder als hervorragender Testwettkampf für Läufer aus Deutschland und dem Ausland erwiesen. Die Potsdamerin Antje Möldner überzeugte in ihrem ersten Hindernisrennen während der Tübinger Arne Gabius ein spannendes Rennen über 3.000 Meter für sich entschied.
Antje Möldner bewies über 2.000 Meter Hindernis, dass sich für sie der Umstieg von den flachen Strecken zu den Hindernissen gelohnt hat. In 6:23,46 Minuten setzte sich die Potsdamerin gegen Julia Hiller (LAC Quelle Fürth/München; 6:23,70 min) durch und verbesserte den Stadionrekord gleich um zehn Sekunden. „Nach diesem Rennen sind die 9:40,00 Minuten, die als Olympia-Norm über 3.000 Meter Hindernis gefordert werden, realistisch“, stellte sie zufrieden fest.Ein spannendes Rennen sahen die 1.200 begeisterten Zuschauer über 3.000 Meter, wo der Kenianer Isaac Sang dem Feld bereits etwa 20 Meter davongelaufen war. Der Wattenscheider Christoph Lohse führte das Feld wieder heran, musste auf den letzten 150 Metern allerdings den Tübinger Arne Gabius ziehen lassen. Dieser gewann das Rennen in 7:59,02 Minuten vor Isaac Sang (7:59,34 min) und Christoph Lohse (8:00,02 min). „Ich wusste, dass Isaac Sang das Tempo nicht durchhalten und ich das Rennen noch umbiegen kann“, sagte Arne Gabius nach seiner Ehrenrunde.
Bianca Kappler optimistisch
Schnellster der 67 1.000-Meter-Läufer allein bei den Männern war René Bauschinger (LAC Quelle Fürth/München), der die zweieinhalb Runden in 2:20,59 Minuten hinter sich brachte. Bei den Frauen gelang dies der Dortmunderin Jana Hartmann, die ihre persönliche Bestzeit um vier Sekunden auf 2:41,56 Minuten verbesserte.
Einen erfolgreichen Schnelligkeitstest absolvierte die Rehlinger Weitspringerin Bianca Kappler, die trotz Regens neue persönliche Bestleistungen sowohl über 80 (Zweite in 9,71 sec) als auch über 150 Meter (Zweite in 18,08 sec) aufstellte. Die Wettbewerbe gewannen die Deutsche 200-Meter-Hallenmeisterin Katharina Naumann (LG Stadtwerke München; 9,64 sec) und die Dortmunderin Maike Dix (18,04 sec). „Diese Zeiten stimmen mich optimistisch für meinen ersten Weitsprung-Wettbewerb am kommenden Wochenende in Weinheim“, sagte Bianca Kappler.
Christian Duma meldet sich zurück
Durchaus zufrieden waren auch die Viertelmeiler Ingo Schultz (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Bastian Swillims (TV Wattenscheid 01) mit ihren Resultaten. Ingo Schultz war über 300 Meter im Regen in 33,10 Sekunden der Schnellste und lief über 150 Meter in 15,94 Sekunden auf Rang vier. Sein Disziplinkollege konnte nach Platz sechs über 150 Meter (16,15 sec) in 33,56 Sekunden Rang drei über 300 Meter hinter dem Tschechen Filip Klvana (33,46 sec) erlaufen.
Nach langer Verletzungspause meldete sich der Frankfurter 400 Meter Hürden-Läufer Christian Duma im Wettkampfgeschehen zurück. Über 300 Meter Hürden wurde er hinter dem Tschechen Ondrey Danek (36,2 sec) und Lars Birger Hense vom TSV Friedberg-Fauerbach (36,7 sec) in 37,0 Sekunden Dritter. Über 600 Meter setzte sich mit dem Luxemburger David Fiegen (1:16,15 min) der Vize-Europameister über 800 Meter durch.
„Früher sind alle zum ‚Mini-Internationalen’ nach Koblenz gefahren, diesen Stellenwert hat heute Pliezhausen“, unterstrich DLV-Disziplintrainer Henning von Papen die Bedeutung des Meetings.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...