Krumme Strecken in Pliezhausen beliebt
"Breite trifft Spitze" heißt das Motto des internationalen Läufermeetings in Pliezhausen, das als "Meeting der krummen Strecken" bekannt geworden ist und am Sonntag (ab 11 Uhr) seine 17. internationale Auflage erfährt. Die Resonanz ist einmal mehr beachtlich: rund 450 Teilnehmer aus 124 Vereinen und elf Nationen stehen in den Meldelisten des LAC Pliezhausen.

Der Weg nach Osaka beginnt für Tina Klein in Pliezhausen (Foto: Krebs)
"Solche Meetings tun der nationalen und internationalen Leichtathletik gut", sagt Helmut Digel, IAAF-Vizepräsident und DLV- Ehrenpräsident.Als die Olympiasieger Donovan Bailey (Kanada) und Michael Johnson (USA) Mitte der 90er Jahre ein hochdotiertes 150 Meter-Duell austrugen, wurde dies als Kirmesrennen eingeordnet. Die krummen Strecken von Pliezhausen sind nicht erst seit dem Comeback von Olympiasieger Nils Schumann (LG Eintracht Frankfurt) im Vorjahr über 600 Meter ein beliebter Saisonstart für viele Läufer. "Das Pliezhäuser Läufermeeting hat zum rechten Zeitpunkt eine interessante Marktlücke entdeckt und hervorragend genutzt", schätzt DLV-Präsident Clemens Prokop die Idee.
Mit 142 Teilnehmern in allen Altersklassen sind die 1.000 Meter der absolute "Renner". Das Männerfeld wird von Jason Stewart (Neuseeland) angeführt, der beim Weltcup für Ozeanien die 800 Meter gelaufen war. Er trifft auf Johannes Schuster (LG Stadtwerke München), den Deutsche Crossmeister Stephan Hohl (TV Huchenfeld), den jungen Kenianer Nicholas Lagat und den Tunesier Ali Hakimi (LG badenova Nordschwarzwald), der eine 1.500 Meter-Bestleistung von 3:31,70 Minuten stehen hat.
Reizvolles Duell Simon Kirch gegen Sebastian Gatzka
"Das Meeting ist unkonventionell und hat immer viel Stimmung", sagt Hürdenläuferin Tina Klein (LG Eintracht Frankfurt), die mehrfach in Pliezhausen gestartet ist. Die 24-Jährige, ehemalige Junioren-Vize-Europameisterin, ist ihrem Freund Christian Duma von Sindelfingen nach Frankfurt gefolgt und hat nun ein klares Saisonziel vor Augen. "Ich will zur WM nach Osaka", sagt die aus Bisingen (bei Hechingen) stammende Hürdenläuferin. Am Sonntag beginnt sie ihre Mission Japan - über 100 Meter Hürden, der einzigen normalen Strecke des Meetings.
Mit dem Hallen-EM-Dritten von 2005, Sebastian Gatzka (LG Eintracht Frankfurt), und dem deutschen 400-Meter-Meister von 2005, Simon Kirch (SV Schlau.com Saar 05 Saabrücken), treffen unter den Augen vom Leitenden Bundestrainer Jürgen Mallow zwei Staffelkandidaten des DLV über 300 Meter aufeinander. Im Vorjahr entschied Sebastian Gatzka das Duell knapp für sich. Die deutsche 800-Meter-Hallenmeisterin Jana Hartmann (LG Olympia Dortmund) läuft zum Saisonstart die 1.000 Meter und trifft dabei auf die starke Tschechin Terza Capkova, Siebte der Junioren-WM von Peking 2006.
Staffel-Lehrgang des Nachwuchses
Cross-WM-Teilnehmer Rico Schwarz (ASV Erfurt) und Toni Mohr (LC Cottbus) wollen sich in einem stark besetzten 3.000-Meter-Feld gut aus der Affäre ziehen. Aus einem starken tschechischen Team ragen 60-Meter-Hallenmeisterin Iveta Mazcova und 400-Meter-Hallenmeister Filip Klvana heraus. Der Schweizer Nationaltrainer Fritz Schmocker hat für eine starke eidgenössische Beteiligung gesorgt, darunter ist auch der Schweizer 800-Meter-Meister Christian Niederberger mit einer 1.000-Meter-Bestleistung 2:20,17 Minuten.
Im Rahmen des Meetings führt Nachwuchs-Bundestrainer Alexander Seeger einen dreitägigen Staffel-Lehrgang durch. Angeführt von der Deutschen Jugendmeisterin Julia Sutschet (LG Kreis Ahrweiler) hat die 4x100-Meter-Staffel ein klares Saisonziel: Eine Medaille bei der U20-EM in Hengelo (Niederlande). Das Finale der Aktion "Schnelle Beine/Sprintcup", bei der im Vorfeld in Schulen Lichtschranken-Läufe durchgeführt wurden, sowie Bambini-Staffeln sollen zusätzlich für Stimmung sorgen.
Mehr Informationen auch auf: www.lac-pliezhausen.de